Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Newsletter 01/2024

Liebe Kolleg*innen,

in der vergangenen Woche stand ein für die Volkshochschulen und Bildungsstätten in Schleswig-Holstein wichtiger Termin im Kalender: Mit einem Auftaktworkshop im Wissenschaftszentrum hat die Ausarbeitung einer Weiterbildungsstrategie des Landes begonnen. Rund 40 Mitwirkende aus verschiedenen Ministerien und aus dem Weiterbildungsfeld werden bis Ende September die Grundlagen der Strategie erarbeiten – mit dem Ziel, dass diese zum Ende dieses Jahres von der Landesregierung beschlossen werden kann.

Welche Elemente in der Strategie – neben den unabdingbaren Anforderungen für eine leistungs- und zukunftsfähige Struktur – eine große Rolle spielen können, zeigt dieser Newsletter anhand von Inhalten aus der vhs-Praxis: Allgemeine, politische, kulturelle und berufliche Bildung, Grundbildung und Integration, Digitalbildung und Medienkompetenz, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Gesundheitskompetenz, ehrenamtliches Engagement und vieles Weitere.

Wie immer wünsche ich Ihnen eine ertragreiche Lektüre!

Ihr Karsten Schneider


Inhalt

    Landesverband und DVV
    Digitalisierung
    Grundbildung
    Sprache und Integration
    Europäischer Erfahrungsaustausch
    Gesundheit
    Nachhaltigkeit
    Politik, Umwelt, Gesellschaft
    Kulturelle Bildung
    Arbeit und Beruf
    Fortbildung
    Ehrenamtliches Engagement
    Verschiedenes aus aller Welt
    Letzte Meldungen auf vhs-sh.de
    Aus den Mitgliedseinrichtungen

    Landesverband und DVV

    Erarbeitung der Weiterbildungsstrategie Schleswig-Holstein

    Die Ausarbeitung ist Anfang März gestartet: Jetzt diskutieren Vertreter*innen der Ministerien, der Sozialpartner, aus dem Weiterbildungsfeld, Volkshochschulen und Bildungsstätten, was die zukünftige Weiterbildungsstrategie für Schleswig-Holstein enthalten soll. Die Weiterbildungsstrategie ist im Koalitionsvertrag der Landesregierung (2022–2027) verankert. Eine Befassung des Landtages und der zuständigen Ausschüsse hat 2023 stattgefunden.

    Ende Januar veröffentlichte das Wirtschaftsministerium, federführend in diesem Prozess, die Leitplanken dafür (Eckpunkte zur Entwicklung der Weiterbildungsstrategie Schleswig-Holstein). Aus Sicht des Landesverbandes der Volkshochschulen ist diese Strategie ein wichtiger Schritt, um Weiterbildung verbindlich zu planen. Die Weiterbildungsstrategie sollte dabei:

    • sich an der Gestaltung der großen Transformationsprozesse unserer Gesellschaft orientieren,
    • als ganzheitliche Strategie die vielfältigen Potentiale und Wirkungen von Weiterbildung u. a. für Gesundheit, Beschäftigungslage, Teilhabe, Integration, Zusammenhalt und gegen Tendenzen der Vereinsamung berücksichtigen,
    • abzielen auf Teilhabe durch insbesondere die Steigerung von Teilnahmen an Weiterbildung insbesondere bei Gruppen mit niedrigem Bildungsniveau,
    • die grundlegenden Vorgaben des bestehenden Weiterbildungsgesetzes erhalten und damit dem bestehenden holistischen Ansatz Rechnung tragen,
    • darauf abzielen, die Regelungsbedarfe zu erfüllen, die das Weiterbildungsgesetz SH im Vergleich zu den Gesetzen anderer Bundesländer aufweist; insbesondere eine Grundlage verbindlicher Förderung schaffen,
    • Maßnahmen festlegen, die zur Sicherstellung gleicher Lebensverhältnisse bezüglich Weiterbildung in allen Regionen Schleswig-Holsteins beitragen,
    • gute Anregungen anderer Bundesländer aufgreifen, z.B. aus dem Weiterbildungspakt für Hessen,
    • in der Überarbeitung des Weiterbildungsgesetzes münden.

    (Siehe Stellungnahme des Verbandes „Weiterbildungsstrategie umfassend anlegen“.)

    Zur Erarbeitung der Weiterbildungsstrategie wurden vier Arbeitskreise ins Leben gerufen: „Transparenz der Weiterbildungsangebote erhöhen und Beratungsstrukturen optimieren“ (AG 1), „Angebote der allgemeinen, kulturellen und politischen Bildung an Volkshochschulen und Bildungsstätten sowie der Beruflichen Schulen flächendeckend und zielgruppenorientiert stärken und vernetzen“ (AG 2), „Stärkung der beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung der Fördersysteme“ (AG 3) und eine AG zur wissenschaftlichen Weiterbildung an Hochschulen. An den ersten drei Arbeitsgruppen beteiligt sich der vhs-Landesverband mit jeweils zwei Vertreter*innen.

    Start des Digital-Learning-Campus

    Am 6. März wurde der Digital-Learning-Campus in Schleswig-Holstein offiziell durch Bildungs- und Wissenschaftsministerin Karin Prien gestartet. Auf der Konferenz „DLC meets EU“ stellten sich die sieben neu gegründeten DLC-Verbünde mit ihren Projekten vor. Diese sollen an den Lernorten Kiel, Lübeck, Flensburg und Heide umgesetzt werden. Insgesamt fließen in den kommenden fünf Jahren 37,5 Mio. Euro in den Aufbau diese Lernorte und einer damit verbundenen zentralen Lern- und Buchungsplattform.

    „Der Digital Learning Campus lebt von der Vernetzung. Er ist ein Flaggschiff für neue Formen des Lernens, neue Formen der Kooperation, neue Formen der Innovation und neue Formen der Vernetzung zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Ich bin von dem Konzept begeistert, weil es konsequent bildungsübergreifend und branchenübergreifend arbeitet“, sagte Ministerin Prien in Kiel. Der DLC ist ein Projekt im Landesprogramm Wirtschaft, das mit Fördermitteln aus dem EFRE-Fonds (Europäische Fonds für regionale Entwicklung) und des Landes gespeist wird.

    Der Fokus des DLC liegt auf „Future Skills“. Das Angebot soll für alle Beschäftigten, Unternehmerinnen und Unternehmer, Schülerinnen und Schüler oder Studierende, die in Schleswig-Holstein leben, kostenfrei zugänglich und nutzbar sein. Es umfasst Kurse und Workshops. Die Verbünde werden jeweils von einer Hochschule geleitet und koordiniert. Sowohl mehrere Volkshochschulen als auch Arbeit und Leben sind am DLC als Kooperationspartner beteiligt.

    Digitalisierung

    mobil.digital Praxismesse | 25.–27.3. (Rendsburg)

    Wann: 25.–27. März 2024: Mo 15:00–18:00 / Di 09:00–17:00 / Mi 09:00–17:00

    Wo: DEULA, Norla-Gelände, Rendsburg (Grüner Kamp 13, 24768 Rendsburg)

    Was: Das aktualisierte Programm von mobil.digital zum Anfassen und Ausprobieren. Der Bus kann mit allen neuen und etablierten Mitmach-Stationen erkundet werden. Wir stellen unsere Fortbildungsangebote und unsere Ausleihboxen vor. Sie können jederzeit vorbeikommen zum offenen Angebot und/oder gezielt unsere Kurz-Workshops besuchen. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.

    Wer: Eingeladen sind alle Mitarbeitende an Bibliotheken und Volkshochschulen, interessierte Kursleitungen und Kooperationspartner*innen. Besonders interessant für alle, die Veranstaltungen mit mobil.digital in diesem Jahr gebucht haben oder mit dem Gedanken spielen dies zu tun.

    Warum: Es selbst erleben, statt nur davon zu lesen!

    Weitere Infos: Alle Details und den Ablaufplan der Praxismesse finden Sie unter www.mobil-digital.de/praxismesse. Das Programm wird fortlaufend über die nächsten Wochen finalisiert.

    Verbesserte vhs.cloud Messenger App

    Die praktische vhs.cloud Messenger App (verfügbar in den Stores für Android und iOS) wurde in mehreren Funktionen verbessert und hat an Nutzungskomfort gewonnen. Es wird empfohlen die „alte“ vhs.cloud App, falls noch vorhanden, zu deinstallieren und die neueste Version der Messenger App (2.4) zu nutzen. Wer die vhs.cloud Messenger App schon hat, braucht diese nur zu aktualisieren.

    Grundbildung

    Höher, breiter, integrativer - Alphabetisierung weiterdenken | 3.–4.6. (Essen)

    Unter den titelgebenden Stichworten wartet ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm für Leitungskräfte, Fachbereichsleitungen und Kursleitende im Programmbereich Grundbildung an Volkshochschulen sowie Kolleg*innen aus Grundbildungszentren. Veranstalter ist das Projekt vhs-Lernportal in Zusammenarbeit mit dem Bundesarbeitskreis für Alphabetisierung und Grundbildung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes.

    Programminformationen und Anmeldemöglichkeit

    Lerntreff im Quartier – Förderung verlängert

    Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) kann mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) weiteren Volkshochschulen eine Anschubfinanzierung für die Einrichtung eines „vhs-Lerntreffs im Quartier“ ermöglichen. Der vhs-Lerntreff eröffnet einen niedrigschwelligen Zugang im Quartier zu Angeboten der Alphabetisierung und Grundbildung. Das lebensweltorientierte, sozialräumliche Konzept verfolgt die Zielsetzung, interessierten Erwachsenen den Einstieg in Lernprozesse zu erleichtern und dabei Kooperationen mit lokalen Partnerorganisationen zu nutzen.

    Für die Förderung muss ein Antrag gestellt werden. Es können voraussichtlich 30 Volkshochschulen (bundesweit) für den Zeitraum von 12 Monaten mit einer Fördersumme von jeweils bis zu 40.000 Euro gefördert werden. Zuwendungsfähige Ausgaben sind u.a.: Mobiliar, technische Ausstattung, Lehr- und Lernmaterialien und Honorare für Lehrkräfte und Lernbegleitungen.

    Bestandteile des Antrags sind ein sozialräumliches Konzept für den vhs-Lerntreff, ein Kalkulationsblatt sowie ggf. Kooperationsvereinbarungen bzw. Letter of Intent für die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen im Quartier bei der Ansprache von Zielgruppen.

    Die Frist für die Antragstellung endet am 28. März 2024. Das Eingangsdatum ist nicht entscheidend für die Auswahl der Anträge.

    Weitere Informationen

    Methoden und Materialien in der Alphabetisierung und Grundbildung | 16.3. (Neumünster)

    Am 16. März findet von 10 bis 15 Uhr im neuen Grundbildungszentrum der vhs Neumünster der diesjährige Methodenworkshop für Kursleitungen in Alphabetisierungskursen statt. Im Zentrum stehen Unterrichtsmaterialien. Trotz der knappen Zeit versuchen wir auch alle späten Anmeldungen noch entgegenzunehmen und möglichst auch die vorhandenen Restplätze noch zu besetzen. Bitte wenden Sie sich an Adrienne Rausch: 0431 9798416.

    Informationen zur Veranstaltung

    Videoreihe „Mein Platz für Grundbildung“

    Das Projekt GEMEINSAM.GRUNDBILDUNG des Thüringer Volkshochschulverbandes in Kooperation mit der Caritas hat im ersten Quartal 2024 auf www.gemeinsam-grundbildung.dedie Videoreihe „Mein Platz für Grundbildung“ veröffentlicht.

    Diese Videoreihe ist ein ausführliches Sensibilisierungsformat zum Thema Grundbildung. Sie informiert auf vielfältige und ansprechende Weise und nimmt spezifische Aspekte von Grundbildung in den Blick. Gleichzeitig setzt die Videoreihe durch individuelle Blickwinkel und fachliche Perspektiven eine Reihe interessanter, aktivierender Impulse für die Auseinandersetzung und den Umgang mit dem Thema.

    Die Videoreihe umfasst 12 Folgen zu verschiedenen Themen und Aspekten der Grundbildung. Ein gelber Sessel ist das Herzstück – darin haben viele Menschen an unterschiedlichen Orten in Thüringen und bundesweit Platz genommen und über ihre Erfahrungen und ihre Sicht auf das Thema Grundbildung gesprochen: Menschen, die in Angeboten der Grundbildung lernen und diejenigen, die Grundbildung pädagogisch begleiten, Menschen aus der Erwachsenenbildung und der sozialen Arbeit, Menschen aus Kultur, Wissenschaft und Politik. Sie alle berichten, wie sie Grundbildung verstehen und praktisch umsetzen.

    Teaser: Gesichter der Videoreihe
    Teaser: Gesichter der Videoreihe
    Sprache und Integration

    STAFF.SH-Kompakt in Landesunterkünften: Kennzahlen für 2023

    Die Anzahl der STAFF-Kompakt-Kurse in den Landesunterkünften konnte 2023 gesteigert werden: Insgesamt wurden 482 Kurse angeboten, die Menschen kurz nach ihrer Ankunft in Deutschland mit praktischen Deutschkenntnissen für den direkten Alltagsgebrauch ausstatten. Bei 30 Unterrichtseinheiten pro Kurs entspricht das insgesamt fast 15.000 Unterrichtseinheiten.

    Die meisten Angebote wurden mit 173 Kursen in Boostedt durchgeführt, es folgen Rendsburg (130), Bad Segeberg (121) und Neumünster (58).

    Wegweiserkurse werden weiter ausgeweitet

    Mit der Eröffnung der neuen Liegenschaften des Landes für Geflüchtete wird es in Zukunft auch Wegweiserkurse in den Landesunterkünften in Kiel und Glückstadt geben. Die neu ausgebildeten Lehrkräfte aus der letztjährigen Schulung unterstützen dabei den bereits bestehenden Kulturmittler*innen-Pool des Landesverbandes. Damit sind alle Liegenschaften des Landes mit einem flächendeckenden Angebot an Wegweiserkursen ausgestattet, in denen Asylsuchenden, die ganz neu nach Deutschland kommen, in ihrer Herkunftssprache die wichtigsten Informationen über das Zusammenleben in Deutschland vermittelt werden.

    Europäischer Erfahrungsaustausch

    Fortbildungen im europäischen Ausland mit Erasmus+ im Europawahl-Jahr

    Haben Sie Lust auf ein spannendes, finanziell gefördertes Fortbildungsangebot in einer europäischen Metropole? Im Austausch mit Erwachsenenbildnern aus anderen europäischen Ländern Neues lernen und sich vernetzen? Dann freuen wir uns, Sie mit Erasmus+ beim diesjährigen Jahresschwerpunkt des DVV „Perspektive Europa“ mit einer Reihe von finanziell geförderten Fortbildungen ins europäische Ausland unterstützen zu können!

    Auf unserer aktualisierten Projektseite finden Sie unterschiedliche Fortbildungsangebote in spannenden Städten in ganz Europa. Ganz neu dabei ist beispielsweise das Thema KI und seine Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Aber auch Hospitationen oder der Besuch von Konferenzen in Europa sind förderfähig im Rahmen von Erasmus+. Sprechen Sie uns auch gerne an, wenn Sie eigene Fortbildungsideen haben.

    Themenschwerpunkte sind: „Digitale Transformation“, „Grundbildung“, „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, „Integration“. Teilnehmen können Kursleitungen, Mitarbeitende, HPMs und Leitungen von Volkshochschulen in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Alle wichtigen Informationen und Details finden Sie auf unserer Projektseite.

    Beratung: Julia Francke, jf@~@vhs-sh.de, Jana Behrens, jb@~@vhs-sh.de

    Gesundheit

    Broschüre „vhs macht gesünder“ aktualisiert

    Aufgrund der hohen Nachfrage wurde die Broschüre zur Außendarstellung des Programmbereichs Gesundheit (Titel „vhs macht gesünder“) aktualisiert. Digital ist sie im internen vhs.cloud-Bereich abgelegt. Die gedruckte Version gibt es unter: vhs macht gesünder – Programmbereich Gesundheit | Broschüren und Flyer | Werbeartikel | Y-Not VHS Shop (vhs-shop.de)

    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Konferenz Zielgruppen. Zukunftsformate. Zusammenarbeit | 22.3. (Kiel)

    Am Freitag, 22. März von 9 bis 14:30 Uhr, findet in Kiel die gemeinsame Konferenz des Landesverbandes und der BNE Agentur SH statt. Sie richtet sich alle Akteur*innen der Erwachsenenbildung in Schleswig-Holstein.In der Keynote werden die neuen Erkenntnisse zu den Sinus-Milieus vorgestellt – mit der Fragestellung, wie sich die verschiedenen Zielgruppen durch einen Nachhaltigkeitsfokus gewinnen lassen.

    Fünf Workshops gehen dann den Fragen nach, wie diese Personen als Teilnehmende oder Kursleitungen gefunden und gehalten werden können, wie die ganze Einrichtung sich an Nachhaltigkeit orientiert entsprechend weiterentwickeln kann und wie gelungene Beispiele von BNE-Angeboten in der Erwachsenenbildung aussehen können. Kostenfreie Anmeldungen sind noch möglich unter https://vhs.link/hCmMpd

    Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit ab 18. September

    Vom 18. September bis 8. Oktober 2024finden wieder die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. Das Ziel ist viele Menschen dazu zu bewegen, in zahlreichen Aktionen ein Zeichen für eine nachhaltigere Welt zu setzen. Das diesjährige Schwerpunktthema des Gemeinschaftswerkes ist Biodiversität. In den vergangenen Jahren haben sich immer wieder Volkshochschulen und Bildungsstätten aus Schleswig-Holstein an den Aktionstagen beteiligt – alle sind eingeladen, sich in diesem Jahr anzuschließen.

    Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit wurden durch den Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20) im Jahr 2012 ins Leben gerufen.

    Weitere Informationen

    Politik, Umwelt, Gesellschaft

    Landesweite AG Politische Erwachsenenbildung

    Im Februar hat sich im Landeshaus die trägerübergreifende Arbeitsgruppe Politische Erwachsenenbildung konstituiert, die wir gemeinsam mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung ins Leben gerufen haben und koordinieren. Ziel der AG ist die Vernetzung, der Austausch und ggf. die Bildung von Kooperationen. Volkshochschulen und Bildungsstätten sind hier über den Landesverband und einzelne Leitungen gut vertreten.

    Aktionsmonat Naturerlebnis: Programm 2024

    Auch im Jahr 2024 wollen wir wieder mit Ihnen zusammen die heimische Tier- und Pflanzenwelt Schleswig-Holsteins vom 1. bis zum 31. Mai mit allen Sinnen entdecken. Das neue Programm ist da! Viele tolle Ausflüge und nachhaltige Erlebnisse im ganzen Land warten auf Sie. Gleich mal reinschauen und anmelden!

    Beim Aktionsmonat Naturerlebnis handelt es sich um ein Draußen-Lernangebot, das Wissensvermittlung mit spielerischem Naturerleben verbindet. Die Veranstaltergemeinschaft unter Federführung des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume besteht aus dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V., der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein und der Sparkassen-Finanzgruppe.

    Lange Nacht der Demokratie

    Die Planungen zur Langen Nacht der Demokratie am 2. Oktober schreiten voran. Interessierte können sich noch einbringen, indem sie mit Florin Feldmann fe@~@vhs-sh.de Kontakt aufnehmen.

    Neu: Kurskonzept zum Fokus Antifeminismus

    Das Kurskonzept „Keine Verdrehung von Tatsachen! – Antifeminismus entgegentreten“ wurde kürzlich herausgegeben vom Projekt Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) beim Deutschen Volkshochschul-Verband. Es zielt darauf ab, eine nachhaltige Auseinandersetzung mit Antifeminismus als demokratiefeindliche Ideologie anzustoßen. Es ist für die Umsetzung mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in pädagogischen Kontexten konzipiert und hält umfassende Hintergrundinformationen für Fachkräfte bereit. Insbesondere kann das Kurskonzept an Volkshochschulen, im Rahmen des Respekt-Coach-Programms und an weiteren Bildungseinrichtungen umgesetzt werden. Ausführlich geht die Handeichung darauf ein, was Antifeminismus mit Gewaltbereitschaft zu tun hat, und warum dieses Thema eine Gefahr für die demokratische Gesellschaft darstellt.

    » Kurskonzept „Keine Verdrehung von Tatsachen! – Antifeminismus entgegentreten“ als PDF-Datei

    Begleitend gibt es eine Folge des Podcasts „RADIKAL querdurchdacht“ mit Palo Quirion, Autor*in des Konzepts. Das Interview geht unter anderem auf die Hintergründe des Antifeminismus ein.

    Filmwettbewerb: 60-Sekünder zur Europawahl

    Im Vorfeld der Europawahl am 9. Juni 2024 lobt der Landesbeauftragte für politische Bildung wieder einen Wettbewerb für Kurzfilme aus, die auf die Wahl aufmerksam machen, zum Wählen animieren und den Wert unserer Demokratie unterstreichen: „Süß oder salzig? Deine 60 Sekunden zur Europawahl“. Bis zum 8. April kann man daran teilnehmen.

    Was wird gesucht?

    Gesucht werden sehenswerte Sechzigsekünder zur Europawahl. Egal ob Animation, Real-Film oder Dokumentation – ob von jungen Talenten ab 14 Jahren oder gestandenen Filmemacher*innen: Es geht um originelle Ideen, interessante Bilder und überraschende Geschichten, die die Demokratie ins Zentrum rücken und zur Wahlteilnahme motivieren.

    Der Kurzfilm muss keinen Bezug zum Titel des Wettbewerbs („süß oder salzig?“) haben, bei der inhaltlichen Gestaltung kann der eigenen Fantasie freier Lauf gelassen werden! Der Film darf lediglich die Länge von 60 Sekunden nicht überschreiten. Alle teilnehmenden Filme werden öffentlich aufgeführt. Die drei Siegerfilme erhalten einen Geldpreis und sollen in den Wochen vor der Wahl in verschiedenen Kinos in Schleswig-Holstein im Vorprogramm gezeigt werden, um auf die Europawahl hinzuweisen.

    Checkliste und Anmeldeformular

    Kulturelle Bildung

    Bundesfachkonferenz Kultur im September | 25.–26.9. (Celle)

    Vom 25. bis 26. September findet in Celle die Bundesfachkonferenz Kultur statt. Es lohnt sich, schonmal den Termin zu notierten – Details folgen.

    Arbeit und Beruf

    Neues Angebot: Prüfung B2 Pflege

    Ohne nachgewiesene Deutschkenntnisse können Pflegekräfte mit ausländischen Abschlüssen hierzulande nicht in ihrem erlernten Beruf arbeiten. Pflegekräfte mit im Ausland erworbener Qualifikation und anderer Erstsprache als Deutsch benötigen ein Zertifikat über ihre Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2, um zum Beruf als Pflegefachperson zugelassen zu werden. Am besten geeignet ist dafür die Fachsprachenprüfung B2 Pflege, die im Auftrag des Norddeutschen Zentrums zur Weiterentwicklung der Pflege (NDZ) durch die Firma passage gGmbH (Hamburg) entwickelt wurde.

    In Schleswig-Holstein bieten die Volkshochschulen Bad Segeberg, Husum und Rendsburg diese Prüfungen landesweit an.

    Die Prüfung basiert auf zehn berufstypischen Szenarien. Anders als andere Prüfungsformate im berufssprachlichen Sektor bezieht sich die Fachsprachenprüfung B2 Pflege ausschließlich auf das Berufsfeld Pflege. Sie besteht aus zwei mündlichen und einem schriftlichen Teil. Der Fokus liegt bei dieser Prüfung auf den sprachlichen Kompetenzen des Hörverstehens und der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit. Pflegerisches Fachwissen wird hierbei nicht geprüft. Für Teilnehmende an BAMF-geförderten Berufssprachkursen im Schwerpunkt Pflege können die Prüfungskosten durch das BAMF übernommen werden. Das abschließende Zertifikat wird bundesweit anerkannt.

    Informationsblatt zur Prüfung B2 Pflege (PDF)

    „mein NOW“ – Nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung

    Die Bundesagentur für Arbeit hat im Rahmen der Nationalen Weiterbildungsstrategie das integrative Portal mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) entwickelt und betreibt dieses seit Anfang dieses Jahres. Das zentrale Portal informiert sowohl über bundesweite als auch über bundeslandspezifische Weiterbildungsangebote, über Fördermöglichkeiten, Tätigkeitsfelder und führt Menschen im Erwerbsleben, Arbeitgeber und Weiterbildungsanbieter zusammen. Volkshochschulen können ihre Weiterbildungsangebote über das KURSNET-Portal der Bundesagentur für Arbeit einstellen, damit sie in der Weiterbildungssuche von „mein NOW“ angezeigt werden.

    » mein-now.de

    Job Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

    Die Maßnahmen für eine schnellere Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten sollen in der Regel nach dem Besuch eines Integrationskurses greifen und Akteure aus der Arbeitsmarktverwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft verstärkt einbeziehen, um Geflüchtete beim Einstieg in den Arbeitsmarkt effektiv zu begleiten. In den Informationen zu den Maßnahmen wird auch auf mögliche Leistungsminderungen hingewiesen.

    » Faktenpapier des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum „Turbo zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten“ (PDF)

    Weiterbildungsbonus SH – neue Förderkriterien ab dem 1. März

    Mit dem Weiterbildungsbonus SH fördert das Land die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Die Förderkriterien sind geändert worden und können auf der Seite des Landes und der IB.SH nachgelesen werden. Wichtig ist, dass Anträge ausschließlich online bearbeitet werden können und der geförderte Personen- und Angebotskreis eingeengt worden ist. Der Fokus der Förderung liegt auf den Themenfeldern Digitalisierung, Erneuerbare Energien, Pflege und Handwerk.

    schleswig-holstein.de/.../Weiterbildungsbonus

    ib-sh.de/.../weiterbildungsbonus-schleswig-holstein/

    Neu im vhs-Lernportal: Schreiben und Lesen für Berufskraftfahrer*innen

    Das Lernportal wurde um Grundbildungsmaterial für Berufskraftfahrer*innen erweitert. Ob Frachtbrief oder Fahrtenbuch, Ladungssicherung oder Fahrgastinformation – im Arbeitsalltag dieser Branche müssen zahlreiche Dokumente verstanden und bearbeitet werden. In rund 200 abwechslungsreichen Übungen können Lkw- und Busfahrer*innen das Fachvokabular und den Umgang mit typischen Papieren trainieren. Der Kurs eignet sich für den Einsatz im Fach- und Sprachunterricht, beispielsweise in Qualifizierungsmaßnahmen, kann aber ebenso im Selbststudium bearbeitet werden. Er richtet sich sowohl an Fahrerinnen und Fahrer aus dem Ausland als auch an Personen mit Deutsch als Erstsprache, die Schwierigkeiten mit dem Schreiben und Lesen der Fachsprache haben. Wie alle Kurse im vhs-Lernportal kann er kostenlos genutzt werden, und zwar auf Smartphone, Tablet und Computer.

    vhs-Lernportal für Berufskraftfahrer*innen

    Fortbildung

    Fortbildungshinweise

    Extrem viel um die Ohren und trotzdem fit und gut gelaunt

    Achtung, verschobener Termin: Dienstag, 22. Oktober (Kiel)

    Fortbildung für Mitarbeitende von Volkshochschulen und Bildungsstätten: Was genau ist psychische Widerstandskraft (Resilienz)? Wieviel ist gegebenes Naturell und wieviel kann ich beeinflussen (Spoiler: Viel!) Wie kann ich sie stärken? Welche Werkzeuge passen für mich? Welche kann und will ich in meinen Arbeitsalltag einbauen?


    Zielgruppen. Zukunftsformate. Zusammenarbeit

    Nur noch Restplätze frei: Freitag, 22. März 9–14:30 Uhr (Kiel)

    Eine gemeinsame Konferenz des Landesverbands der Volkshochschulen SH und der BNE Agentur SH. Mit Keynote des Sinus Instituts.

    Eine nachhaltige Entwicklung wird zu einem immer dringlicheren Ziel und Anliegen für die ganze Gesellschaft. Gleichzeitig wird der Begriff „Nachhaltigkeit“ von vielen Interessengruppen für viele Zwecke verwendet und ist damit für die einzelne Person schwer greifbar. Mit Hilfe der regelmäßig erhobenen Sinus-Milieu-Studie wollen wir mögliche Zielgruppen besser kennenlernen, um sie effektiver anzusprechen.


    Veranstaltungen der vhs.cloud-Netzwerkgruppe „BNE an Volkshochschulen“ 

    Dienstag, 19.03.2024, 10–10:45 Uhr: Der BNE-Navigator für die Erwachsenenbildung

    Der BNE-Navigator bietet in kompakter Form Informationen zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) an: Dokumente und Quellen zu Hintergründen der nachhaltigen Entwicklung bzw. der sozial-ökologischen Transformation, gezielte Hinweise zur Integration in die Handlungsfelder der Einrichtungssteuerung und Informationen zur Gestaltung eines Transformationsprozesses.

    Dienstag, 09.04.2024, 9–9:45 Uhr: Kollegialer Austausch zu BNE-Veranstaltungen

    In verschiedenen Kleingruppen-Konstellationen tragen wir nachahmenswerte Beispiele und zu beachtende Umstände in der Umsetzung zusammen.

    Ehrenamtliches Engagement

    Hilfen gegen Diskriminierung

    Menschen werden diskriminiert wegen z.B. ihrer ethnischen Herkunft, ihrer Religion oder ihres Geschlechts aber auch wegen ihres Alters, einer Behinderung oder ihrer sexuellen Identität. 

    Wie Untersuchungen zeigen, ist Diskriminierung in fast allen Lebensbereichen zu erfahren. Auch Ehrenamtler*innen erleben dies zum Teil in ihrem Engagement bzw. sie engagieren sich ganz unmittelbar gegen Formen der Diskriminierung. Unsere Demokratie lebt aus Vielfalt, Toleranz und Respekt heraus und funktioniert nur durch gesellschaftliche Teilhabe. Dafür gilt es einzutreten.

    Auf der Seite engagiert-in-sh.de werden Beispiele aufgezeigt, wie man Diskriminierung entgegentreten kann. Außerdem gibt es weiterführende Links und Kontaktmöglichkeiten.

    Zu Seite „Hilfen gegen Diskriminierung“

    Verschiedenes aus aller Welt

    E-Mail-Erinnerung an die Europawahl

    Mit dem Angebot #NUTZE DEINE STIMME bietet das Europäische Parlament an, eine E-Mail zur Erinnerung an die Europawahl am 9. Juni zu erhalten – inzwischen sind es weniger als 100 Tage bis zum Termin. Je mehr Menschen wählen, desto stärker wird die Demokratie.

    E-Mail bestellen zur Europawahl

    Aus den Mitgliedseinrichtungen

    vhs-Sternfahrt „vhs bewegt Dich“ | 15.6. (Dithmarschen)

    Am 15. Juni 2024 findet in Dithmarschen die erste vhs-Sternfahrt statt – unter dem Motto „vhs bewegt Dich!“

    Bunte Fahrradgruppen starten von den Volkshochschulen in Meldorf, Nordhastedt, Tellingstedt, Wesselburen und ggf. Lunden zu einer Sternfahrt nach Heide. Von 14:00 bis 18:00 Uhr wird dort ein buntes vhs-Fest gefeiert, auf dem die weiteren Volkshochschulen in Dithmarschen sich mit Infoständen sowie Schnupperangeboten präsentieren. Vor der vhs Heide und in den neuen Räumen in der Heider Marktpassage wird es zahlreiche Angebote geben. mobil.digital kommt ebenfalls nach Heide. Auf der Bühne auf dem Südermarkt sind neben Grußworten Aufführungen der vhs-Theatergruppe Heide geplant.

    Um 18:00 Uhr beginnt das Abendprogramm: Poetry Slam, moderiert von Björn Högsdal mit einem Slam zum Thema Volkshochschule und vielen weiteren Themen.

    Für Essen und Trinken ist gesorgt! Sobald die Planung voranschreitet, gibt es weitere Informationen auf vhs-dithmarschen.de/

    Neue Anreize für einen erfolgreichen Schulabschluss an der vhs Ahrensburg

    Mit einer neuen Gebührenordnung unterstützt die Stadtverordnetenversammlung in Ahrensburg alle Interessierten bei der Teilnahme an Schulabschlusskursen an der vhs. Ab jetzt kann man mit 35 € für die Prüfungsgebühren am Kurs teilnehmen und die Basis für einen Einstieg ins Berufsleben oder Ausbildung schaffen. Der deutlich reduzierte Kostenbeitrag von 100 € wird bei erfolgreicher Prüfung zurückerstattet. Bei einer Erfolgsquote von 90 % sind die Chancen gut. Im Vorwege können die erforderlichen Vorkenntnisse überprüft werden. Über Voraussetzung und Unterrichtszeiten informiert die vhs unter 04102 888 200.

    Bad Segeberg: Digitalisierung für ältere Menschen – neue Formate

    Mit dem neuen Format vhs App-Café / Digitalisierung für älteren Menschen möchte die vhs Bad Segeberg bei der Bewältigung der alltäglichen Digitalisierungsherausforderungen unterstützen.

    Die Idee ist, mit neuen Angeboten regelmäßig, beispielsweise monatlich, Fragestellungen und Probleme rund um das Thema Digitalisierung zu bearbeiten – und das in Kooperation mit Institutionen, die mit älteren Menschen arbeiten. Zielgruppe sind neben den älteren Menschen selbst auch das Pflege- und Betreuungspersonal als Multiplikator*innen.

    Die Themen umfassen zum Beispiel:

    • Umgang mit neuen Medien – Schwerpunkt Handynutzung
    • Anschaffung und Inbetriebnahme eines Smartphones
    • Anrufe und Videoanrufe
    • Kurznachrichten schreiben und empfangen
    • Verwalten von Kontakten
    • Fotografieren mit dem Handy
    • Fotos auf einen Laptop übertragen
    • Apps finden und installieren
    • Mails verschicken und empfangen
    • Umgang mit einem Tablet

    vhs Süsel erneuert Qualitätssiegel

    Anfang März erhielt die Volkshochschule Süsel nach bestandener turnusmäßiger Prüfung alle vier Jahre das Qualitätssiegel des vhs-Landesverbandes. Dies ist ein Angebot an kleinere Volkshochschulen auch ohne teure Qualitätsmanagementverfahren (wie AZAV oder DIN EN 9001:2015) einen Nachweis über qualitätsorientiere Arbeit zu erhalten. Insgesamt werden 54 Kriterien aus fünf Bereichen der Arbeit überprüft.

    Details zum Qualitätssiegel des Landesverbandes

    Leitungswechsel an Mitgliedseinrichtungen im 1. Quartal 2024

    Volkshochschule Norderstedt: seit 01.01.2024 Stephanie Rahmann für Iris Schulz (komm.)

    Kreisvolkshochschule Plön: seit 01.02.2024 Gesa Grube-Bente für Angela Dornberger (komm.)

    Wechsel in der Geschäftsführung:

    Volkshochschule Itzehoe: seit 01.01.2024 Meike Stölten für Christa-Marie Otte

    Volkshochschule Bordesholm-Wattenbek: Karin Klänhammer beendete Ihre Tätigkeit der Geschäftsführung im Februar 2024

     

    Wir danken allen ausgetretenen Kolleg*innen für die nette Zusammenarbeit und wünschen ihnen alles Gute. Allen neuen Kräften wünschen wir viel Erfolg!