Themenfeld Junge vhs
Das Programmangebot der Volkshochschulen für Kinder und Jugendliche wächst kontinuierlich.
- Im offenen Kursangebot reichen die Themen von Musik über Kunst bis zur Nachhilfe.
- Im Förderbereich bieten Volkshochschulen gezielt Hilfe und Unterstützung bei Dyskakulie und Legasthenie.
- In der Zusammenarbeit mit den Schulen vor Ort ergänzen und gestalten Volkshochschulen das Ganztagsangebot.
Ansprechpartnerin

Adrienne Rausch
Tel.: 0431 97984-16
ar@~@vhs-sh.de
Referentin: Grundbildung, Alphabetisierung, Arbeit und Beruf
Themenfeld Aktiv im Alter
An den gesellschaftlichen Entwicklungen und den Bedürfnissen der Menschen orientiert, greifen die Volkshochschulen immer auch aktuelle und zentrale Fragen rund um das Thema Älterwerden auf.
Volkshochschulen arbeiten vor allem integrativ. Mit dem sich wandelndem Selbstverständnis älterer Menschen und dem Älterwerden unserer Gesellschaft insgesamt nimmt so der Anteil jener Veranstaltungen, die unsere Volkshochschulen speziell für ältere Menschen konzipieren und anbieten, seit vielen Jahren ab. Ganz selbstverständlich finden sich Jüngere und Ältere in fast allen Kursen der vhs. Daneben ist zu beobachten, dass der Anteil der älteren Teilnehmenden an Volkshochschulveranstaltungen insgesamt zunimmt – das Phänomen der sogenannten „silverager“ inzwischen auch die vhs erreicht hat. Bei den Themen, die die Menschen aus den Angeboten der Volkshochschulen nachfragen, spiegelt sich diese Entwicklung ebenso. Die Akzeptanz etwa von Angeboten der vhs-Gesundheitsbildung ist nicht mehr nur eine Frage von jung, fit und dynamisch zu sein, sondern vor allem von gesund bleiben, von Gesundheit als Lebensgefühl und als zentrales Element für Lebensqualität auch beim Älterwerden.
Ansprechpartnerin

Florin Feldmann
Tel.: 0431 97984-18
fe@~@vhs-sh.de
Referentin: Nachhaltigkeit, politische Bildung, Gesellschaft, Gesundheit, Kultur, Fortbildungen