Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V.

Wir vertreten die Interessen der rund 150 Volkshochschulen und Bildungsstätten im Land, leistet diesen Unterstützung, ermöglicht Vernetzung untereinander und koordiniert Projekte der Erwachsenenbildung. Die Volkshochschulen bieten Erwachsenenbildung an – orientiert an den Bedürfnissen der Menschen und verankert in ihrer Kommune.

Kurse und Veranstaltungen finden Sie im Programm Ihrer Volkshochschule vor Ort
oder über die Kurssuche


Aktuelles

Eine Gruppe arbeitet im Kurs etwas aus

vhs vermitteln Zukunftskompetenzen für den Beruf

Wie entwickeln kluge Köpfe Produkte, die in fünf Jahren noch gekauft werden, wenn gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen immer schwerer…

Weiterlesen

Rettungsring_aufSee.jpg

Und jetzt? Politische Bildung in bewegten Zeiten – Fachtagung am 6. Mai

Ort: Hohes Arsenal Rendsburg, Arsenalstraße 2, 24768 Rendsburg

Datum: Dienstag, 6. Mai 2025, 10.00 bis 16.00 Uhr.

Weiterlesen

Integrationskurse  vorerst gesichert Zukunft bleibt unklar

Integrationskurse bis August 2025 vorerst gesichert – die Zukunft bleibt unklar

Hunderttausende Menschen, die in den letzten Monaten um ihren Platz im Deutschkurs bangen mussten, können erst einmal aufatmen: Am 29. Januar…

Weiterlesen

Kursportal Schleswig-Holstein

Land verlängert „Kursportal Schleswig-Holstein“ um drei Jahre

Die seit 2007 bestehende Online-Plattform „Kursportal Schleswig-Holstein“ geht in die nächste Förderrunde: Arbeits-Staatssekretär Tobias von der Heide…

Weiterlesen

DVV-Gesundes-Herz-Gesetz-SoMe-2.png

„Gesundes-Herz-Gesetz“ im Bundestag

Krankenkassenverbände, Volkshochschulen und olympischer Sportbund appellieren an Parlamentarier Präventionsstrukturen zu erhalten

Weiterlesen

Alle Meldungen anzeigen

Vortrag: Fritz Borinski und die deutsche Erwachsenenbildung in der Demokratie

Fritz Borinski und die deutsche Erwachsenenbildung in der Demokratie, Dialog Erwachsenenbildung
Fritz Borinski und die deutsche Erwachsenenbildung in der Demokratie