Öffnungszeiten
Die Prüfungszentrale ist bis auf Weiteres nur per Telefon (0431 97984-13) oder per E-Mail erreichbar.
Für persönliche Besuche ist die Prüfungszentrale geschlossen.
+++ Corona +++
Präsenzveranstaltungen an Volkshochschulen und Bildungsstätten – außer Einzelunterricht, Vorbereitung auf den Schulabschluss in diesem Jahr sowie Integrationskursen vor der Abschlussprüfung – sind zunächst bis 28. März untersagt und finden nicht statt.
Aktuelle Informationen für Volkshochschulen haben wir auf einer Sonderseite zusammengestellt.
Der Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. vertritt die Interessen der rund 150 Volkshochschulen und Bildungsstätten im Land, leistet diesen Unterstützung, ermöglicht Vernetzung untereinander und koordiniert Projekte der Erwachsenenbildung. Die Volkshochschulen bieten Erwachsenenbildung an – orientiert an den Bedürfnissen der Menschen und verankert in ihrer Kommune.
Kurse und Veranstaltungen finden Sie im Programm Ihrer Volkshochschule vor Ort
oder über die Kurssuche
Meldungen
Die Bedeutung von Lesen und Schreiben für den Alltag in einer sich schnell verändernden Welt
Am 1. und 2. März fand in digitaler Form die Konferenz zur Halbzeit der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016–2026…
Neue vhs-App: Digitale Bildung spielerisch erwerben
Ab heute ist die App „Stadt | Land | DatenFluss“ kostenlos in den App-Stores verfügbar. Sie wurde durch den Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV)…
Medienkompetenzpreis Schleswig-Holstein für Barcamp Medienbildung
Am 19. Februar wurde ,MeSH Up! Das Online-Barcamp Medienbildung' mit dem Medienkompetenzpreis des Landes ausgezeichnet: dem Netzwerkpreis für…
Volkshochschulen bieten Fortbildung für Ehrenamtliche
Im Rahmen der Engagementstrategie des Landes Schleswig-Holstein unterstützen Volkshochschulen Ehrenamtliche mit kostenlosen Fortbildungsangeboten. Die…
Im Jahr 2021 feiern wir 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Viele Volkshochschulen beteiligen sich mit Bildungs- und Kulturangeboten.