Bildung für nachhaltige Entwicklung | BNE
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wurde für das Jahrzehnt 2020–2030 als Arbeitsschwerpunkt der schleswig-holsteinischen Volkshochschulen ausgerufen. Das Ziel ist, BNE verstetigt in die Angebote zu integrieren und zudem die ganze Einrichtung an Nachhaltigkeit auszurichten. Schritt für Schritt sollen sich das Programmangebot quer durch alle Fachbereiche und zugleich die Lernumgebung sowie alle Organisationsebenen an Nachhaltigkeitskriterien orientieren.
Die Leistungen des Landesverbandes umfassen:
- Merkblätter und Handreichungen
- BNE-Schulungs-Materialien für Multiplikator*innen
- Lernbausteine
- Fortbildungen
- Beratung, Vernetzung und Austausch
SGD Werkstatt
Der Landesverband hat eine für alle Volkshochschulen in Schleswig-Holstein offene Werkstatt eingerichtet, in der sich Engagierte alle sechs Wochen virtuell treffen, um sich gemeinsam darin zu inspirieren und zu unterstützen, BNE in ihrer Volkshochschule ganzheitlich zu etablieren.
vhs-Kurse for future
Fachspezifische Fortbildungen rund um die Implementierung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in vhs-Veranstaltungen werden in Verbindung mit verschiedenen Programmbereichen angeboten.
Neben Schulungen zu Grundlagen der Nachhaltigkeit und zu nachhaltiger Beschaffung wird in fachspezifischen Workshops erarbeitet, wie Nachhaltigkeitsthemen und Zukunftskompetenzen in die verschiedenen Programmbereiche integriert werden können.
Strategieentwicklung
Im Rahmen des durch BINGO! – Die Umweltlotterie geförderten Strategieprojektes wurden fünf Volkshochschulen durch den Landesverband darin unterstützt, Nachhaltigkeitsstrategien für ihre Einrichtungen zu entwickeln. Im Zentrum stand hierbei die Beschäftigung mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und die Frage danach, wie diese Einzug in die vhs-Arbeit bekommen. Die Erfahrungen werden derzeit in einem lebendigen Ideenaustausch an andere Volkshochschulen und Bildungsstätten weitergegeben, die eine Nachhaltigkeitsstrategien für ihre Einrichtung erarbeiten wollen.
Ansprechpartnerin

Florin Feldmann
Tel.: 0431 97984-18
fe@~@vhs-sh.de
Referentin: Nachhaltigkeit, politische Bildung, Gesellschaft, Gesundheit, Kultur, Fortbildungen