Wegweiserkurse (WWK)

Die Wegweiserkurse haben das Ziel, Asylsuchenden unabhängig von ihrer Bleibeperspektive nützliche Informationen für den Alltag und die wesentlichen Grundlagen des kulturellen Zusammenlebens in Deutschland in ihrer Herkunftssprache zu vermitteln. Die Kurse finden in den Erstaufnahmeeinrichtungen und Landesunterkünften in Schleswig-Holstein statt.

Ein Kurs umfasst 15 Unterrichtseinheiten und wird von sogenannten Kulturmittlerinnen und Kulturmittlern durchgeführt. Sie kennen die Herkunftssprache und die Kultur der Kursteilnehmenden und verfügen selbst über eigene Migrationserfahrungen. Folgende Themen werden in den Kursen behandelt:

  • Zusammenleben in Deutschland (Werte, Normen, Rechte, Gesetze)
  • Arbeiten in Deutschland
  • Bildung, Bildungssystem und -angebote in Deutschland
  • Orientierung vor Ort und Mobilität
  • Medizinische Versorgung Gesundheit und Umwelt
  • Medien und Kommunikation, Lernmöglichkeiten

Kurssprachen sind beispielsweise Arabisch, Dari, Farsi, Kurdisch, Russisch, Türkisch oder Ukrainisch. Auf diese Weise kann über komplexe Inhalte wie Gleichberechtigung gesprochen werden, ohne dass die Kursteilnehmenden in ihren Verstehens- und Ausdrucksmöglichkeiten eingeschränkt werden.

Der Landesverband der Volkshochschulen koordiniert das Projekt und führt die Schulung der Kulturmittlerinnen und Kulturmittler durch.

Informationen zu den Wegweiserkursen auf den Seiten des BAMF

Schnellübersicht: Wegweiserkurse

Asylsuchende in Schleswig-Holstein in Erstaufnahmeeinrichtungen/Landesunterkünften

Die Wegweiserkurse haben das Ziel, Asylsuchenden unabhängig von ihrer Bleibeperspektive nützliche Informationen für den Alltag und die wesentlichen Grundlagen des kulturellen Zusammenlebens in Deutschland in ihrer Herkunftssprache zu vermitteln.

Der vhs-Landesverband koordiniert das Projekt und führt die Schulung der Kulturmittler*innen durch. Mitglieder können die Kurse vor Ort anbieten.

Bis Ende 2024 hatten alle Mitglieder sowie andere Träger im Integrationsbereich die Möglichkeit, Kurse anzubieten. Aktuell besteht keine Mitwirkungsmöglichkeit.

Ansprechpartner*innen

Julia Francke

Tel.: 0431 97984-24
jf@~@vhs-sh.de
Erasmus+ Mobilitätsprogramm,
Wegweiserkurse (WWK)