► Prof. Dr. Jörg Kilian
Donnerstag, 4. März 2021, 18:00-19:00 Uhr
Information und Anmeldung
Sind die Sätze: „Das ist meinem Vater sein Auto“ und „Ich gehe nach Aldi“ grammatisch akzeptabel? Wer auf diese Fragen mit „Nein“ antwortet, sollte Gründe angeben können. Lehrerinnen und Lehrer müssen solche und ähnliche Fragen täglich beantworten, etwa bei der Korrektur von Texten ihrer Schülerinnen und Schüler. Dabei agieren sie als „Sprachnormautoritztäten“ (Ulrich Ammon). Wo und wie vergewissern sie sich, was in der deutschen Sprache der Gegenwart grammatisch „gut“ oder „schlecht“, „richtig“ oder „falsch“, „angemessen“ oder „unangemessen“ ist? Gegenstand des Vortrags sind sprachwissenschaftliche und sprachdidaktische Grundlagen dessen, was da „Sprachsystem“, „Sprachnorm“ und „Sprachgebrauch“, „sprachliche Normierung“, „Sprachbewusstheit“ und „Sprachreflexion“ in Bezug auf Grammatik heißt.
Prof. Dr. Jörg Kilian - Professor für deutsche Philologie und Didaktik der deutschen Sprache, Germanistisches Seminar, CAU
Eine Kooperation der Universitätsgesellschaft mit den Volkshochschulen SHs. Vollständiges Programm unter vhstohuus.de