InDivhs – Fortbildung in Europa mit Erasmus+
Der Landesverband der Volkshochschulen hat das Projekt „InDivhs“ beantragt, damit vhs-Mitarbeitende aus Schleswig-Holstein Mobilitäten in Form von finanziell geförderten Fortbildungsreisen in europäische Nachbarländer antreten können.
Blog zum Projekt:Blog InDivhs mit den Lerntagebüchern der Teilnehmenden
Projektziel: Diversität und Diversity-Management in den Volkshochschulen fördern
Laufzeit: 1. September 2019 bis 31.August 2022
Mobilitäten: 60
Zielgruppe: Kursleitende, Programmbereichsleitende, vhs-Leitungen und -Verwaltungsmitarbeitende, die im direkten Kontakt mit Teilnehmenden und Bildungspersonal an Volkshochschulen stehen.
Geförderte Fortbildungen: Kurse und Hospitationen, Konferenzen, die sich mit Diversität im Arbeitsalltag und Unterricht beschäftigen bzw. mit Diversity-Management, Interkulturalität etc.
Finanzierung: Gefördert werden Reise-, Aufenthalts- und ggf. Kurskosten nach festen Pauschalen der NABiBB
Zielländer: Alle europäischen Länder (außer Großbritannien, Schweiz, Türkei), z. B.:
- Belgien, Niederlande
- Dänemark, Norwegen, Schweden
- Finnland, Estland, Lettland, Litauen
- Österreich, Tschechien
- Irland
- Island
- Frankreich, Italien, Spanien, Griechenland, Malta
Merkblätter:
Formulare:
Weitere Links:
- Kurse finden: gesammelte Links zu Kursangeboten, -trägern und -Portalen im europäischen Ausland
- Interview im Deutschlandfunk zu „Europ@vhs“, Interview mit Projektleiterin Julia Francke
- Interview und Video im Deutschlandfunk mit Heike Gielnik, vhs Ahrensburg, Teilnehmerin im Vorgängerprojekt
- Erasmus+-Berichte: Übersicht mit Erfahrungsberichten, auch aus anderen Projekten, auf den Seiten der NABiBB
- EPALE: Plattform der Europäischen Kommission zu Erasmus+ mit Veranstaltungskalender und Kursdaten
Ehemalige Erasmus+-Projekte:
- Europ@vhs#digital: Blog des Vorgängerprojektes mit Schwerpunkt Digitalisierung (2017-2019)
- Europ@vhs: Blog des Vorgängerprojektes mit Schwerpunkt Sprachen (2015-2017)
Ansprechpartner*innen beim Landesverband

Julia Francke
Tel.: 0431 97984-24
jfvhs-shde
Projekt InDivhs (Erasmus+ Mobilitätsprogramm),
WWK (Wegweiserkurse)

Jana Behrens
Tel.: 0431 97984-27
jbvhs-shde
Junior-Referentin: Sprachen, Integration,
EOK.SH (Erstorientierungskurse), Projekt InDivhs (Erasmus+ Mobilitätsprogramm)