Grundbildungszentren in Schleswig-Holstein
Die Grundbildungszentren sind Anlaufstellen, um Teilnehmende zu beraten und Angebote durchzuführen. Die entstehenden Angebote werden Erwachsene dabei unterstützen, Kompetenzen im Lesen, Schreiben, Rechnen sowie Englisch und EDV nachzuholen. Ebenso ist die Vorbereitung auf die Externenprüfungen zum Schulabschluss sowie DaZ-Förderung möglich.
Mit der Förderung von Grundbildungszentren durch das Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur wird das Ziel des Koalitionsvertrags von 2017 umgesetzt, die Bildungschancen für funktionale Analphabeten zu erhöhen. Dadurch werden in Schleswig-Holstein die von Bund und Ländern gemeinsam gesteckten Ziele der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung realisiert. Die ersten drei landesgeförderten Grundbildungszentren in Schleswig-Holstein sind an der Förde-vhs Kiel sowie den Volkshochschulen Itzehoe und Lübeck angesiedelt. Träger des Gesamtprojekts ist der Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins.
Ein weiteres Grundbildungszentrum gibt es in Rendsburg – gefördert aus kommunalen Mitteln.
Insbesondere werden sich die Grundbildungszentren an Jugendliche und Erwachsene richten, die sehr geringe Lese- und Schreibkompetenzen haben und/oder auch keinen Schulabschluss. Dazu zählen sowohl in Deutschland Aufgewachsene als auch Zugewanderte.
Kontakt zu den Grundbildungszentren
Itzehoe

Volkshochschule Itzehoe e.V.
Frau Karina Rosbach
Georg-Löck-Straße 1
25524 Itzehoe
Telefon: 04821 804083-0
vhs-itzehoe.de
Kiel

Förde-vhs
Frau Martina Vanicek
Muhliusstraße 29/31
24103 Kiel
Telefon: 0431 901-5240
foerde-vhs.de
Lübeck

Volkshochschule Lübeck
Frau Katrin Gellermann
Hüxstraße 118-120
23552 Lübeck
Telefon: 0451 122-4028
luebeck.de/vhs/
Rendsburg

Volkshochschule Rendsburger Ring e.V.
Frau Nadja Hahn
Arsenalstr. 2-10
24768 Rendsburg
Telefon: 04331 2088-28
www.vhs-rendsburg.de
Ansprechpartner*innen beim Landesverband

Adrienne Rausch
Tel.: 0431 97984-16
ar@~@vhs-sh.de
Referentin: Grundbildung, Alphabetisierung, Arbeit und Beruf