Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Liebe Kolleg*innen,

täglich erreichen uns neue furchtbare Bilder von dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Dieser Krieg trifft ganz Europa ins Mark und erschüttert die Grundfesten unserer Politik. Volkshochschulen und Bildungsstätten können jetzt dabei unterstützen, die Dinge einzuordnen, zu verstehen, sich eine gut informierte Meinung zu bilden und eigenes Handeln zu planen.

Millionen Menschen fliehen und suchen einen sicheren Hafen. Orientierungsangebote und Deutschkurse werden die Geflüchteten dabei unterstützen, sich hier zurecht zu finden und ihren Lebensweg fortzusetzen. Volkshochschulen und Bildungsstätten haben 2015 und in den darauffolgenden Jahren gezeigt, wie viel sie für Integration und Zusammenhalt leisten können. Dieses Engagement und die umfassende Erfahrung mit Erstorientierung und Sprachförderung werden wir auch dieses Mal einbringen.

Das unmittelbare Grauen des Krieges drängt die Beschäftigung mit anderen große Herausforderungen derzeit in den Hintergrund. Unter der damit verbundenen geopolitischen Perspektive spitzt sich zugleich die Dringlichkeit einer konsequenten Umstellung auf nachhaltiges Wirtschaften weiter zu.

Wesentliche Weichen bei zentralen Zukunftsaufgaben müssen in diesem Jahrzehnt gestellt werden – sonst ist es zu spät, wie nicht zuletzt der vor kurzem veröffentlichte Bericht des Weltklimarats betont. Damit ist vor allem das Lernen der aktuellen Erwachsenengeneration entscheidend. Unsere Gesellschaft braucht daher ein Jahrzehnt der Erwachsenenbildung.

In diesem Newsletter finden sich unter anderem Nachrichten aus unseren Projekten vhs-Online-Akademie, mobil.digital und Regionalstellen Alphabetisierung, verschiedene Fortbildungs- und Austauschangebote, neue Projektausschreibungen sowie Wissenswertes rund um die Erwachsenenbildung.

Ich wünsche Ihnen wie immer eine anregende Lektüre!

Ihr Karsten Schneider

Inhalt

    Digitalisierung
    Sprache und Integration
    Europäischer Erfahrungsaustausch
    Fortbildung
    Nachhaltigkeit
    Kulturelle Bildung
    Politik, Umwelt, Gesellschaft
    Grundbildung
    Arbeit und Beruf
    Ehrenamtliches Engagement
    Nachrichten vom DVV
    Verschiedenes aus aller Welt
    Letzte Meldungen auf vhs-sh.de
    Aus den Mitgliedseinrichtungen

    Digitalisierung

    vhs-Online-Akademie für Kursleitende

    Nach einer intensiven Phase der Planung und Vorbereitung startete die vhs-Online-Akademie für Kursleitende in der 2. Februarwoche erfolgreich mit den beiden ersten Durchgängen der Modulreihen vhs.basic und vhs.digital. Bedingt durch die Auswirkungen der Coronapandemie wurde auch Modul I der Fortbildung vhs.basic als Online-Format durchgeführt, was zu durchweg positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden führte. Aus diesen und weiteren u.a. ökonomischen Gründen wird auch vhs.basic ab sofort ausschließlich online durchgeführt werden. Sowohl an den Modulreihen Interessierte als auch Teilnehmende begrüßen diese Entwicklung, die ihnen eine Teilnahme an den Modulreihen ermöglicht, ohne lange Anfahrtszeiten in Kauf nehmen zu müssen.

    Die Durchführung der ersten Module war geprägt durch eine erfrischend lebendige Atmosphäre des gemeinsamen Arbeitens. Die Nutzung der Konferenzsoftware BigBlueButton und weiterer Tools zur Kooperation in virtuellen Lerngemeinschaften schafft optimale Voraussetzungen für das gemeinsame Lernen in unterschiedlichsten Konstellationen. Alle Arbeitsergebnisse aus Plenum und Gruppenarbeit werden den Teilnehmenden in der Dateiablage des virtuellen Kursraums bereitgestellt und können zwischen den Online-Präsenzen im Forum des Kursraums weiterentwickelt und diskutiert werden.

    Aktuell stehen darüber hinaus seit Anfang des Monats sowohl ein neu entwickeltes Logo als auch Flyer und Plakate, digitalisiert und in gedruckter Form, zur Verfügung.

    Anmeldungen zu den Modulreihen vhs.basic und vhs.digital sind jederzeit möglich unter www.vhs-akademie.sh. Auf unserer Website finden Sie auch alle weiteren Informationen zum Projekt der vhs-Online-Akademie für Kursleitende.

    mobil.digital

    Es geht voran beim Kooperationsprojekt mobil.digital, das der vhs-Landesverband mit dem Büchereiverein Schleswig-Holstein bis 2023 umsetzt. Mit einem umgebauten Bücherbus, vielfältigen Angeboten rund um die Themen Digitalität und Medienbildung und einem kleinen, engagierten Team hat sich das Projekt folgende Ziele vorgenommen:

    mobil.digital bringt die Beschäftigung mit Digitalisierung in die Fläche. In offenen Angeboten, Workshops, Vorträgen oder selbstgesteuerten Lerngruppen stärken Teilnehmende ihre Medienkompetenz und steigern ihr Verständnis für die Auswirkungen des technologischen Wandels. Mobil.digital steuert gezielt Standorte in den ländlichen Bereichen Schleswig-Holsteins an und bringt Kompetenz und Kreativität in die Fläche.

    Die Arbeit der Büchereien und Volkshochschulen sichtbar machen. mobil.digital unterstützt mit seinen Angeboten die Arbeit in den bestehenden Institutionen und fördert vor Ort einen Dialog mit Bürger*innen, Lernenden und Entscheidungsträger*innen.

    Kleine Mitgliedseinrichtungen stärken. Kernzielgruppe von mobil.digital sind kleinere Einrichtungen. mobil.digital bindet die Einrichtungen aktiv in die Organisation und Durchführung der Angebote ein, bietet ihnen dadurch eine Bühne für Öffentlichkeitsarbeit. Für den Anschluss an die Aktivitäten von mobil.digital werden sie dabei unterstützt eigene Angebote im Themenfeld anzubieten.

    Die Zusammenarbeit von Volkshochschulen und Büchereien stärken. Durch die Impulse wollen wir den Austausch und die Kooperation untereinander anregen.

    Im November 2021 trafen sich 20 Kolleg*innen aus Büchereien, Volkshochschulen und anderen Bildungseinrichtungen, um in einer Ideenwerkstatt Impulse aus der Praxis zu sammeln. Im Februar 2022 wurde ein Bücherbus erworben, der das Herzstück von mobil.digital sein wird. Der Bücherbus war bisher für die Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig im Einsatz und wird im nächsten Schritt für den Einsatz als mobiler digitaler Knotenpunkt umgebaut. Im April wird die Projektwebseite online gehen und die Buchung von mobil.digital ermöglichen. So kann mobil.digital als Event auf Stadtfesten, Tagen der Offenen Tür, etc. gebucht werden oder als Workshopangebot für Bildungseinrichtungen. Wenn Sie sich für das Projekt interessieren und Fragen haben, melden Sie sich gerne bei Karl Damke (kd@vhs-sh.de).

    Podcast vhscast.de

    In unserem Podcast zu Digitalisierung und Digitaler Bildung, dem vhscast, sind in den letzten Wochen neue Folgen erschienen:

    • vhscast060: Eine spannende aktuelle Studie zur Medien- und Informationskompetenz Erwachsener mit dem Autor der Studie, Dr. Benjamin Bigl, und Praxisbeispielen von unseren Kolleg*innen aus Sachsen.
    • Digital- und Medienkompetenz im Alter: In vhscast059 gibt es einen Einstieg ins Thema, der Rest der Folge und vhscast0056 zeigen Erfahrungen aus der Praxis.
    • Interessante Projekte bei Fabienne Kenkel (vhs-Landesverband Nordrhein-Westfalen) in vhscast058 u.a. der Selbstlernkurs zur vhs.cloud und bei Johannes Zender (vhs-Landesverband Hessen) in vhscast061 z.B. der Onlinekurs zum Live-Streaming.
    • vhscast062 gibt Einblick in ein tolles Projekt unseres Landesverbands: die Leihgerätebibliothek für Deutschkurse im Rahmen des STAFF-Projekts

    Alle Folgen finden Sie unter www.vhscast.de und überall wo es Podcasts gibt – viel Spaß beim Hören! Themenwünsche und Vorschläge für Gäste immer gerne an Karl Damke (kd@vhs-sh.de).

    Handbuch Digitale Teilhabe

    Das kostenfreie Handbuch „Digitale Teilhabe: Barrierearm informieren, austauschen und gestalten“ gibt einen Überblick über die Dimensionen digitaler Teilhabe. Herausgeber ist Deutschland sicher im Netz e.V. im Projekt „Digitale Nachbarschaft“ gemeinsam mit dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE).

    Die Broschüre gibt einen Überblick über die Dimensionen digitaler Teilhabe. Sie enthält Tipps, Hinweise und praktische Beispiele wie man etwa barrierearme Inhalte für Webseiten und soziale Netzwerke erstellt, verständliche Sprache umsetzt oder Vielfalt in der Kommunikation abbildet.

    Weitere Informationen

    Sprache und Integration

    Der Deutschkursfinder – digitaler Begleiter der Koordinierungsstelle Deutschkurskompass

    Mit dem Monat März geht der Deutschkursfinder online in Betrieb. Der Deutschkursfinder ist die digitale Ergänzung zur Koordinierungsstelle Deutschkurskompass. Seit August 2021 unterstützt die Koordinierungsstelle in den Regionen dabei, das Angebot von Deutschkursen an den gemeldeten Bedarf anzupassen. Mit dem Deutschkursfinder können geplante Kurse in Präsenz- und Online-Formaten zugänglich und Nachfrage nach Lernangeboten sichtbar gemacht werden.

    Der Deutschkursfinder und seine Funktionen werden in den Arbeitskreisen des Landesverbandes und auch in den Netzwerken der Landkreise vorgestellt. https://www.deutschkurs-sh.de/

    Gefördert durch:

    Lernangebote für Geflüchtete aus der Ukraine

    Die ersten Geflüchteten aus der Ukraine sind in Schleswig-Holstein eingetroffen. Derzeit prüfen die zuständigen Stellen noch, welche Förderprogramme zur (sprachlichen) Integration den ukrainischen Schutzsuchenden zugänglich gemacht werden können. Geplant sind Lernangebote für die Vermittlung erster Sprachkenntnisse und zur Orientierung im Alltag. Der Landesverband leitet Informationen dazu an die Mitgliedseinrichtungen weiter und unterstützt die Umsetzung von Angeboten.

    Wegweiserkurse in Schleswig-Holstein

    Am 25. März startet die diesjährige Schulungsreihe, in der Geflüchtete und Zugewanderte, die schon länger in Deutschland leben, zu sogenannten Kulturmittler*innen geschult werden. Sie sind nach erfolgreichem Abschluss der Schulungsreihe qualifiziert, die Wegweiserkurse in den Erstaufnahmeeinrichtungen und Landesunterkünften in Schleswig-Holstein durchzuführen.

    Für die Schulungsreihe werden dringend noch Ukrainisch-Sprecher*innen gesucht, die Interesse haben, in Wegweiserkursen zu unterrichten.

    Kontakt:: Julia Francke, Tel. 0431/97984-24, E-Mail: jf@~@vhs-sh.de

    Das Modellprojekt Wegweiserkurse in der Kommune (WWK Kommune) wird ebenfalls in diesem Jahr fortgesetzt. In einem ersten Versuch wurden an drei Volkshochschulen in Schleswig-Holstein (Flensburg, Wedel und Kiel) fünf Wegweiserkurse in der Kommune durchgeführt. Im Unterschied zum Wegweiserkurs in den funktionsgleichen Einrichtungen werden die WWK Kommune für Zugewanderte und Geflüchtete angeboten, die ihren Wohnsitz bereits in der Kommune haben. Zehn Themengebiete werden in bis zu 40 Unterrichtseinheiten behandelt: als Präsenzunterricht, in Blended-Learning-Formaten oder als reines online Angebot. Unterstützt werden die digitalen Formate durch die WWK-Leihgeräte-Bibliothek.

    Für das Jahr 2022 plant der Landesverband die Durchführung weiterer WWK Kommune. Kulturmittler*innen mit den Herkunftssprachen Farsi, Arabisch, Türkisch, Kurdisch und Russisch stehen dafür zur Verfügung.

    Volkshochschulen, die Interesse haben, einen WWK Kommune anzubieten, können sich melden bei: Julia Francke, Tel. 0431/97984-24, E-Mail: jf@~@vhs-sh.de

    Wegweiserkurse werden gefördert durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.

    Europäischer Erfahrungsaustausch
    Erasmus+ Akkreditierung

    Erasmus+ Akkreditierung

    Im vergangenen Jahr hat sich der vhs-Landesverband Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem Landesverband der Volkshochschulen Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich um eine Akkreditierung in der neuen Programmgeneration Erasmus+ bemüht. In diesem Jahr nun sollen die ersten Gruppenreisen zum Thema Digitale Transformation und BNE realisiert werden, beide Landesverbände haben mit den Planungen bereits begonnen. Die Teilnahme an den geförderten Reisen ins europäische Ausland werden allen Kursleitenden, Pädagogischen Mitarbeitenden, Verwaltungsmitarbeitenden und Leitungen von Volkshochschulen in SH und MV offenstehen. Beide Verbände werden in Informationsveranstaltungen über die geplanten Reisen informieren.

    Weitere Informationen

    Projekt InDivhs ermöglicht noch bis zum 31.08.2022 Reisen ins europäische Ausland

    Seit dem 3. März hat das RKI gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt die meisten europäischen Staaten von der Liste der Hochrisikogebiete gestrichen. Damit werden Reisen in europäische Nachbarländer wieder möglich. Beste Gelegenheit also, geförderte Fort- und Weiterbildungsangebote rund um das Thema Diversität bzw. Diversity-Management im Rahmen des Erasmus+ Programms zu besuchen. Weitere Informationen zum Projekt

    Kontakt: Julia Francke, Tel.0431/97984-24, E-Mail jf@~@vhs-sh.de

    Fortbildung

    Aktuelle Fortbildungsangebote finden Sie auf unserem Buchungsportal, aufgeteilt in Angebote für Mitarbeitende und Kursleitungen an vhs. Dort können Sie außerdem die Info-Mail Fortbildungen abonnieren: Fortbildungskatalog und Mail-Abonnement

    Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Workshop Nachhaltigkeitsstrategie vhs

    Am 29. April findet in Kiel von 9:30 bis 14 Uhr ein Workshop statt, der Anregungen und Inspirationen für die Entwicklung eigener Nachhaltigkeitsstrategien und -maßnahmen gibt. Zielgruppe sind Leitungskräfte von Volkshochschulen und Bildungsstätten. Die 5 Einrichtungen, die sich im Rahmen des SDG-Projektes zu Nachhaltigkeitsexpert*innen ausgebildet haben, geben an diesem Tag Einblicke in ihre Erfahrungen und Schlussfolgerungen und laden zum Austausch ein. Anmeldung

    Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit

    Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeitfinden vom 20. bis 26. September statt. Auch in diesem Jahr ist mit einem vielfältigen Angebot von Volkshochschulen und Bildungsstätten zu rechnen.

    Ziel der Aktionstage ist es, vorbildliches Engagement in ganz Deutschland sichtbar zu machen, öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit zu erregen und mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln zu bewegen. Jeder kann etwas zum Besseren verändern. In diesem Sinne richten sich die Aktionstage Nachhaltigkeit an Privatpersonen, Vereine, Verbände, Initiativen, Stiftungen, Schulen, Kindergärten, Universitäten, Kirchen, Unternehmen, soziale Einrichtungen, Umwelt- und Entwicklungsverbände, Kommunen, Stadtwerke, Behörden, Ämter und Ministerien.

    www.nachhaltigkeitsrat.de/projekte/deutsche-aktionstage-nachhaltigkeit

    BNE-Agentur Schleswig-Holstein

    Im Zuge der von der Landesregierung im Juni 2021 beschlossenen Landesstrategie „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wird die BNE-Agentur im Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR) als zentrale Service- und Koordinierungsstelle für die BNE-Akteur*innen in Schleswig-Holstein eingerichtet. Als zentrale Ansprechpartnerin wird sie zu allen Fragen rund um BNE begleiten. Sie nimmt ihre Arbeit am 1. April auf und unterstützt dabei, BNE zu entdecken und Impulse für die eigenen Bildungsangebote zu gewinnen.

    Weitere Informationen beim BNUR

    Wie kann meine vhs nachhaltiger werden?

    Wie kann meine vhs nachhaltiger werden?

    Die Multiplikator*innen Veranstaltung „Globales Lernen in der VHS und die Agenda 2030 – Der Whole Institution Approach“ brachte Akteur*innen unterschiedlicher Fachbereiche der Stadt Duisburg an einen Tisch: Die vhs Duisburg, die Stadtbibliothek, das Umweltamt sowie die Stabsstellen Klimaschutz und Duisburger Filmwoche. Gemeinsam wurde überlegt, wie eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie der beteiligten Institutionen auf inhaltlicher und institutioneller Ebene aussehen könnte. Ein ausführliches Interveiw zu dieser Fortbildung mit Marissa Turaç, Fachbereichsleiterin BNE an der vhs Duisburg, findet sich bei DVV International.

    Globales Lernen vor Ort

    Mit dem Projekt „Globales Lernen in der vhs“ unterstützt DVV International Volkshochschulen und Landesverbände darin, Themen wie Globalisierung, Klimawandel, Menschenrechte, Weltwirtschaft, Flucht und Migration, Fairer Handel und vieles mehr in ihre Angebote zu integrieren. Durch die Angebote der vhs möchten wir das Globale Lernen auch den Zielgruppen näher bringen, die bisher wenige/keine Berührung mit diesen Themen hatten. Einrichtungen, die Globales Lernen in ihren Angeboten verstärken wollen, können sich weiterhin im DVV-Projekt beraten lassen und eine Finanzierung beantragen.

    Kulturelle Bildung

    Jüdisches Leben in Deutschland

    Auch nach dem Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland bleiben Volkshochschulen und Bildungsstätten in diesem Themenfeld aktiv. Interessierte Einrichtungen und Kursleitungen, die in diesem Bereich etwas anbieten möchten, können vom vhs-Landesverband kostenloses Infomaterial bekommen. Kontakt: Florin Feldmann

    talentCAMPus für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine

    Mit Kultur- und Kreativprojekten können Volkshochschulen die Aufnahme und Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine unterstützen. Sie greifen dabei zurück auf das bewährte Projektkonzept talentCAMPus des Deutschen Volkshochschul-Verbands. Mit der Zusage des BMBF können Volkshochschulen mit ihren lokalen Bündnispartnern außerschulische talentCAMPus-Projekte kurzfristig sowohl innerhalb als auch außerhalb der Ferien anbieten, sofern die Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine noch nicht in Schulen aufgenommen sind. 

    Ausführliche Informationen in der aktuellen Pressemitteilung des DVV: „Volkshochschulen erleichtern Kindern und Jugendlichen aus der

    Praxisaustausch Kulturelle Bildung

    Am Dienstag, 29.03.2022, 09:30–13:00 Uhr findet ein neuer Praxisaustausch Kulturelle Bildung statt. Das Motto der Veranstaltung des Bundesarbeitskreises Kulturelle Bildung lautet „Zusammen in Vielfalt“. Weitere Informationen und kostenfreie Anmeldung für Kursleitungen und Mitarbeitende aus SH

    Politik, Umwelt, Gesellschaft
    Mai: Aktionsmonat Naturerlebnis

    Mai: Aktionsmonat Naturerlebnis

    Nach pandemiebedingten Ausfällen findet in diesem Jahr endlich der Aktionsmonat Naturerlebnis wieder statt. Unter großer Beteiligung der Volkshochschulen werden über 700 spannende Draußen-Abenteuer und durch Experten*innen angeleitete Exkursionen im ganzen Land zu erleben sein.

    Veranstaltungskalender als barrierefreies PDF

    Noch Plätze frei: Planungskonferenz Politisch-Historische Bildung

    Am Freitag, dem 25. März, findet eine Planungskonferenz gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Schleswig-Holstein statt. Ziele sind die Vernetzung sowie Anbahnung gemeinsamer Angebote. Veranstaltungsort ist das Jüdische Museum Rendsburg. Anmeldung

    Projektausschreibungen in der politischen Jugendbildung

    Ausschreibung „Future Voices”

    Wie könnte unsere Welt in 20 Jahren aussehen? Welche Bedeutung hat die Demokratie als Staatsform für das zukünftige gesellschaftliche Zusammenleben? Wie können sich junge Menschen für eine lebenswerte Zukunft einsetzen und sie aktiv mitgestalten? Unter dem Titel „Future Voices – Junge Visionen für die Zukunft“ fördert die Zentralstelle für Politische Jugendbildung im DVV dieses Jahr vhs-Projekte, bei denen junge Menschen kreative Ideen für eine zukunftsfähige Welt entwickeln können. Förderanträge können bis 31. Juli eingereicht werden. Weitere Informationen und Ausschreibungsdetails

    Neues Förderprogramm HorizonTOUR in 2022

    Das Förderformat „HorizonTOUR“ soll es Kindern und Jugendlichen ermöglichen, vor Ort (eintägig) oder im Rahmen von dreitägigen bis einwöchigen Fahrten außerhalb ihrer gewohnten Umgebung bedeutende Orte kennenzulernen und mit anderen in den Austausch zu kommen. Hierbei kann der Fokus auf unterschiedlichen Aspekten wie geschichtshistorischen (HistoriTOUR), beteiligungsorientierten (PartizipaTOUR), demokratierelevanten (DemokraTOUR) oder nachhaltigkeitsorientierten ( KlimaTOUR) Orten liegen. Die umsetzenden Volkshochschulen sind frei in der Wahl ihres Schwerpunkts. Die Antragstellung ist ohne Antragsfrist ganzjährig möglich. Das Förderformat wird nur im Jahr 2022 angeboten. Ansprechpartner: Thomas Himstedt: himstedt@~@dvv-vhs.de.

    Argumentationstraining „Radikal höflich gegen Rechtspopulismus“

    Das beim Deutschen Volkshochschul-Verband angesiedelte Projekt Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) organisiert im Mai ein Online-Argumentationstraining. Der Workshop „Radikal höflich gegen Rechtspopulismus“ findet mit dem Verein Tadel verpflichtet! statt. Im Rahmen des Workshops werden die Grundprinzipien Radikaler Höflichkeit im Umgang mit Rechtspopulismus in verschiedenen Alltagssituationen diskutiert. Der Workshop findet über Zoom statt, am 03. Mai, 09:00–13:00 Uhr.
    Zielgruppe der Workshops sind vhs-Mitarbeitende, vhs-Kursleitende, Respekt Coaches und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe.
    Zur Anmeldung

    Internationale Wochen gegen Rassismus

    Die aktuellen Internationalen Wochen gegen Rassismus haben am 14. begonnen und laufen bis zum 27. März. Weitere Informationen

    Gründung einer lokalen Partnerschaft für Demokratie

    Unterschiedliche Meinungen und Kontroversen sind wesentliche Bestandteile unserer Demokratie. Sie finden jedoch ihre Grenzen, wenn sie darauf ausgerichtet sind, unsere Gesellschaft zu spalten, Menschen auszugrenzen oder zu diskriminieren. Kommunen in Schleswig-Holstein können auch 2022 eine Partnerschaft für Demokratie gründen, ein deutliches Zeichen für ein solidarisches, partnerschaftliches Zusammenwirken vor Ort senden und in der Umsetzung präventive Wirkung entfalten. 

    Durch die Einrichtung einer Partnerschaft für Demokratie stehen Kommunen (mit mehr als 15.000 Einwohner*innen) jährlich bis zu 125.000 Euro aus dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ zur Verfügung. Die Mittel unterstützen Sie in Ihrer Kommune dabei, gezielte Maßnahmen für Demokratie und Vielfalt vor Ort umzusetzen und präventiv gegen lokale Formen von Extremismus, Rechtspopulismus sowie Fake News, Hetze und Rassismus zu wirken. Es gilt, das Zusammenleben vor Ort zu stärken und gestalterisch tätig zu werden.

    Für Rückfragen sowie zur Begleitung und Beratung bei der Gründung steht die Kontakt- und Fachstelle für Partnerschaften für Demokratie beim Landesdemokratiezentrum S-H gerne zur Verfügung: 0431 988-2157; Marianne.Witt@~@im.landsh.de.

    Grundbildung

    Förderzusage für die Regionalstellen

    Die fünf Regionalstellen für Alphabetisierung und Grundbildung können ihre Arbeit fortsetzen – der Förderbescheid beläuft sich auf rund 500.000 EUR und ist für 2022 und 2023 gültig. Durch die Finanzierung aus ESF- und Landesmitteln bleibt eine Struktur erhalten, die sich insbesondere in den Krisenzeiten bewährt hat: Die hauptamtlich besetzten Regionalstellenleitungen konnten mit sehr flexiblen Angeboten auch über lange Schließzeiten hinweg Teilnehmende und Kursleitungen mit Materialien versorgen und beim Distanzlernen unterstützen und beraten.

    Kontaktdaten der Regionalstellen
    Weitere Informationen zur neuen ESF-Förderperiode und ihrer Ziele sind auf der Seite der I-Bank SH zu finden.

    Methodenworkshop am 30. April in Rendsburg

    Beim Workshoptag bieten wir Kursleitungen in Alphabetisierungskursen vier parallele Kurzseminare in zwei Durchgängen und bei der abschließenden Materialbörse die Möglichkeit zu intensivem, praxisnahem kollegialem Austausch.

    Die Themen der Kurzseminare lauten:

    • Umgang mit LRS in Alphabetisierungskursen
    • Politische Grundbildung
    • Verbraucherbildung: Unterrichtsmaterialien aus dem Projekt KonsumAlpha
    • Digitale Tools & Pools

    Bei der Materialbörse werden Neuentdeckungen an Unterrichtsmaterial und bewährte Spiele und Tricks im Unterricht vorgestellt. Machen Sie mit! Bringen Sie Ihr Lieblingslehrwerk oder -spiel mit! In der Pause bieten wir einen kleinen Snack. Anmeldefrist: Do., 21.04.2022! Weitere Informationen als PDF

    Anmeldung

    Lehrwerk Alphabetisierung

    Cornelia Bade, Regionalstellenleiterin für Alphabetisierung und Grundbildung an der vhs Rendsburg, hat die Zeit der Pandemie in sehr kreativer Weise genutzt und für alle AlphaLevels ein Lehrwerk geschrieben. Diese stehen bei der Verfasserin und in der vhs.cloud-Gruppe Alpha SH zur Verfügung. Bei Interesse kann man mit Cornelia Bade und Adrienne Rausch Kontakt aufnehmen.

    Arbeit und Beruf
    Weiterbildungsberatung

    Weiterbildungsberatung

    Auch in den Jahren 2022–2024 können sich die Volkshochschulen mit zwei Standorten am Beratungsnetzwerk Weiterbildung Schleswig-Holstein beteiligen. In Kiel und Lübeck stehen die Ansprechpersonen für den erhöhten Beratungsbedarf an beruflicher Um- und Neuorientierung weiterhin zur Verfügung. Die Möglichkeit einer videogestützten Beratung ergänzt mittlerweile die vorhandenen Distanz- und Präsenzangebote. Beide Beratungsstellen kooperieren mit dem Beratungsnetz Weiterbildung, Fachkräftesicherung sowie Frau & Beruf, mit dem Infotelefon Weiterbildung, mit der Arbeitsagentur; und greifen auf die Datenbank des Kursportals Schleswig-Holstein bzw. des zukünftigen Fördernavigators zurück.

    Informationen zur Weiterbildungsberatung erhalten Sie auch auf der Internetseite weiterbilden-sh.de

    Ganztägig Lernen

    Die Serviceagentur „Ganztägig Lernen“ Schleswig-Holstein und der Landesverband der Volkshochschulen in Schleswig-Holstein e.V. sind aktuell dabei, die Rahmenvereinbarung zur „Qualifizierung pädagogischer Mitarbeiter/-innen an Ganztagsschulen“ zu erneuern. Im Gespräch sind bis zu 25 Zertifikatskurse mit jeweils vier Modulen. Dadurch soll die erhöhte Nachfrage zeit- und wohnortnah, aber auch digital bedient werden.

    Fortbildung Digitale Transformation in der Arbeitswelt

    Fortbildung Digitale Transformation in der Arbeitswelt

    „Digitale Transformation in der Arbeitswelt – Chancen für die berufliche Bildung in der Volkshochschule!“ lautet der Titel der Fortbildung für vhs-Mitarbeiter*innen am 23.03.2022. Inhaltliche und strukturelle Herausforderungen für die berufliche Weiterbildung stehen im Mittelpunkt des Vortrages von Prof. Dr. Karin Dollhausen, Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE). Die Veranstaltung findet im Rahmen einer Fortbildungsreihe des Bundesarbeitskreises Arbeit und Beruf des Deutschen Volkshochschul-Verbandes statt. Weitere Informationen als PDF

    Anmeldung

    Weiterbildungsbonus Pro

    Weiterbildungsbonus Pro

    Der „Weiterbildungsbonus Pro“ kann aufgrund von REACT-EU-Mitteln befristet bis zum 30.06.2023 genutzt werden. Dadurch können nun mehrere Weiterbildungen bis zu einer Gesamthöhe von 6.000 Euro pro Person gefördert werden. Weitere Informationen: schleswig-holstein.de/...

    Ehrenamtliches Engagement
    Nachrichten vom DVV
     Neuigkeiten aus dem DVV Marketing

    Neuigkeiten aus dem DVV Marketing

    Im Markenpaket sind neue Templates vorhanden:

    • Stellenanzeige mit und ohne Bild
    • Materialien mit jeweils 2 Motiven zum Arbeitsprogramm „Zusammen in Vielfalt. Nachhaltig. Vernetzt.“ (u.a. Programmtitel, Rollups und Poster)
    • Großflächenplakate (18/1) für die Suche neuer Kursleitungen
    • Eine überarbeitete PowerPoint-Vorlage mit deutlich mehr zurückgenommenen Darstellungen der Berührungspunkte
    • Hintergründe für Zoom

    Weitere Informationen

    Volkshochschule und AfD

    Volkshochschule und AfD

    Volkshochschule und AfD

    Seit 2014 ist die Alternative für Deutschland (AfD) vielerorts in Kommunalparlamenten vertreten – dort, wo auch über kommunale Bildungsplanung und über die Rolle und Ausrichtung der Volkshochschulen entschieden wird. Darüber, wie die AfD das politische Klima vor Ort verändert, sprach DVV-Pressesprecherin Simone Kaucher mit Professor Dr. Benno Hafeneger (zum Interview). Der emeritierte Rechtsextremismusforscher hat mit seinem Team im April 2018 die bundesweit erste empirische Studie zur Arbeit der AfD in Kommunalparlamenten vorgelegt.

    Verschiedenes aus aller Welt
    Sozialheld*innen Barriere-Scouts (c) Andi Weiland | Gesellschaftsbilder.de

    Fonds für Barrierefreiheit: Anträge noch bis 1. April möglich

    Noch bis zum 1. April 2022 können beim Land online Anträge für eine Förderung aus dem Fonds für Barrierefreiheit gestellt werden. Gefördert werden unter anderem bauliche Vorhaben, wie Modernisierungen, Sanierungen und Umbauten, die der Herstellung der Barrierefreiheit dienen. Daneben unterstützt die Landesregierung seit dem 1. Februar 2022 die Errichtung von inklusiven Sozialräumen. So stehen 2,5 Millionen Euro für die Förderung von baulichen Projekten zur Herstellung barrierefreier und kinderfreundlicher Stadt- bzw. Ortszentren als inklusive Sozialräume zur Verfügung. Dafür können Kommunen noch bis zum 1. April 2022 entsprechende Förderanträge einreichen.

    Informationen zum Fonds für Barrierefreiheit: http://schleswig-holstein.de/unbrk
    Link zum Online-Antragsverfahren zu dem Fonds für Barrierefreiheit: http://schleswig-holstein.de/barrierefreiheit-antrag

    27. und 28. Juni: DIE-Forum Weiterbildung 2022

    27. und 28. Juni: DIE-Forum Weiterbildung 2022

    „Erwachsenenbildung als Beruf – neue Anforderungen, Arbeitsbedingungen und Fortbildungsmöglichkeiten“

    Die Kompetenzen von Lehrenden sind der Schlüssel für erfolgreiches Lernen. In den letzten zwei Jahren wurden besonders Digitalkompetenzen nachgefragt, damit Bildungsangebote im digitalen Raum fortgeführt werden konnten. Und im Zuge der Ausweitung der Integrationskurse seit 2015 vermitteln Lehrkräfte, die Deutsch als Zweitsprache (DaZ) unterrichten, nicht nur gute Deutschkenntnisse, sondern schaffen auch die Voraussetzungen für gesellschaftliche Teilhabe. Damit dies gelingt, bedarf es umfassender pädagogischer Kompetenzen.

    Neue Anforderungen und Fortbildungsangebote für Lehrkräfte sollen auf dem diesjährigen DIE-Forum vorgestellt und diskutiert werden. Workshops thematisieren die Professionalisierung von Lehrkräften in der (sprachlichen) Grundbildung, die digitalen Kompetenzen Lehrender und aktuelle Konzepte der Fortbildung.

    Das DIE-Forum findet am 27. und 28. Juni im Bonner Universitätsclub statt. Die Teilnahmegebühren betragen 140,- Euro. Anmeldung

     DIE-Trendanalyse: Status quo und Trends der Weiterbildung in Deutschland

    DIE-Trendanalyse: Status quo und Trends der Weiterbildung in Deutschland

    Die „DIE-Trendanalyse 2021“ bündelt Daten und Informationen über Weiterbildung in Deutschland und stellt auf dessen Basis den Status quo der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland dar. Sie bietet sich als Grundlage für Entscheidungen in der Bildungspolitik und -praxis an.

    Unter anderem findet man inhaltliche Trends als Querschnittsthemen in einzelnen Kapiteln: Wissenskultur & Steuerung, soziale Kohäsion und Digitalisierung. Ein separates Kapitel widmet sich den vorliegenden Befunden zu den Folgen der Coronapandemie für die Weiterbildung.

    Die DIE-Trendanalyse ist kostenfrei im Open Access zugänglich. Eine Druckausgabe kann bei wbv Media bestellt werden.

    Widany, S., Reichart, E., Christ, J. & Echarti, N. (Hrsg.). (2021): Trends der Weiterbildung. DIE-Trendanalyse 2021. Bielefeld: Bertelsmann. Verfügbar unter: https://www.die-bonn.de/id/41438

     Digitale Erwachsenenbildung - Doppelausgabe erwachsenenbildung.at

    Digitale Erwachsenenbildung - Doppelausgabe erwachsenenbildung.at

    Das Magazin erwachsenenbildung.at widmet sich in der umfangreichen Doppelausgabe 44-45/2022 dem Thema digitale Erwachsenenbildung. In 26 Aufsätzen werden alle wichtigen Themen diskutiert: „Was hat sich in den vergangenen Jahren in puncto Digitalisierung in der Erwachsenenbildung getan? Was brauchen Erwachsenenbildner*innen für eine digitale Praxis des Lehrens und Lernens? Was macht die Digitalisierung mit uns als körperliche menschliche Wesen und in unserer Beziehung zueinander? Welchen kritischen Diskurs gilt es in Zusammenhang mit der Digitalisierung zu führen? Und schließlich auch: Wohin wird die Reise gehen? Das facettenreiche Gesamtbild der Beiträge spiegelt die unterschiedlichen Formen wider, wie die Digitalisierung im Feld verhandelt und adaptiert wird.“

    Denn fest steht: „Die Digitalisierung und damit die digitale Erwachsenenbildung ist gekommen, um zu bleiben.“

    Pixi-Bücher zu Datenschutz und Privatsphäre
    Pixi-Bücher zu Datenschutz und Privatsphäre

    Pixi-Bücher zu Datenschutz und Privatsphäre

    Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat zusammen mit dem Carlsen Verlag die Pixi-Reihe Die Datenfüchse ins Leben gerufen. Im Pixi Wissen-Buch „Was ist Datenschutz?“ für Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 3 bis 7 werden Probleme rund um den Datenschutz anhand von alltäglichen Beispielen erklärt und Lösungen aufgezeigt. Im Pixi-Buch „Das ist privat!“ geht es um das Konzept der Privatsphäre. Das Buch eignet sich für Vorschul- und Schulkinder bis ca. 2. Klasse. Beide Bücher können ausschließlich über den BfDI bezogen werden und sind nicht über den Buchhandel erhältlich. Privatpersonen können jeweils ein Exemplar bestellen. Lehrkräfte haben auch die Möglichkeit, für den Unterricht mehr Exemplare zu bekommen. Weitere Information und Bestellmöglichkeit

    UN-Resolution gegen die Leugnung und Verfälschung des Holocaust

    UN-Resolution gegen die Leugnung und Verfälschung des Holocaust

    Am 20. Januar haben die Vereinten Nationen eine Resolution zur Bekämpfung des Antisemitismus verabschiedet. Mit der Resolution rufen die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen zu aktiven Maßnahmen gegen Antisemitismus und zur Förderung der Bildung und Erinnerung an den Holocaust auf – diese Forderung richtet sich unter anderem an Technologieunternehmen. Zum vollständigen Bericht auf unesco.de.

    Vereinfachte Gebührenbefreiung im Transparenzregister

    Vereinfachte Gebührenbefreiung im Transparenzregister

    Eingetragene Vereine erhalten in diesem Monaten vorausgefüllte Antragsformulare für eine Gebührenbefreiung für das Transparenzregister. Diese bewirken eine rückwirkende Befreiung für 2021 und die Zukunft. Die Antragstellung wird damit stark vereinfacht und umfasst, dass der Nachweis über Gemeinnützigkeit nicht vom betreffenden Verein selbst erbracht werden muss, sondern über eine Ermächtigung im Antrag direkt durch das Transparenzregister beim zuständigen Finanzamt eingeholt wird. Dieses Vorgehen wird ermöglicht durch eine Änderung des Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetzes, die am 01.08.2021 in Kraft getreten ist.

    Letzte Meldungen auf vhs-sh.de
    Startbild des Films auf YouTube

    Auszeichung für Husumer talentCAMPus zur Kultur und Geschichte der Sinti und Roma

    Das talentCAMPus-Projekt „Zeit, die Zukunft zu ändern – Eine Begegnung mit der Geschichte und Kultur der Sinti und Roma“ von der vhs Husum, und der…

    Weiterlesen

    Eröffnung der Konferenz durch Nicole Rönnspies und Florin Feldmann

    Zielgruppen. Zukunftsformate. Zusammenarbeit ... werden konkret

    Heute haben sich in Kiel rund 50 Vertreter*innen von Volkshochschulen, Bildungsstätten und unterschiedlichen Institutionen aus dem Arbeitsfeld…

    Weiterlesen

    start_newsletter.png

    Newsletter 1/2024

    Unser aktueller Newsletter (Ausgabe 1/2024) ist jetzt verfügbar. Wir wünschen eine gute Lektüre.

    Abonnement: Newsletter bestellen

    Weiterlesen

    steuerberatung_300.jpg

    Hotline zu Steuerfragen - Termine im April und Mai 2024

    Zur Unterstützung und Erleichterung der Arbeit unserer Mitgliedseinrichtungen haben wir eine STEUER-HOTLINE eingerichtet. Der Steuerberater des…

    Weiterlesen

    Banner Zielgruppen. Zukunftsformate. Zusammenarbeit 22. März

    Zielgruppen. Zukunftsformate. Zusammenarbeit

    Freitag, 22. März | 9–14:30 Uhr | Kiel

    Diese gemeinsame Konferenz des Landesverbandes der Volkshochschulen und der BNE Agentur SH richtet sich alle…

    Weiterlesen

    Alle Meldungen anzeigen
    Aus den Mitgliedseinrichtungen

    Leitungswechsel an Mitgliedseinrichtungen im 1. Quartal 2022

    Die vhs der Gemeinde Bosau wurde am 31.12.2021 geschlossen. Im Februar 2022 wurde sie als vhs Bosau e.V. neu gegründet (Leitung: Roland Bickel).

    Aktuelle Stellenangebote

    Kiel

    Wir suchen schnellstmöglich eine Hilfskraft (w/m/d) für die Verwaltung und Fernwartung von Leih-Tablets in einem Mobile Device Management (MDM) im Minijob mit ca. 35 Arbeitsstunden im Monat. Bewerbungen bis 15. März 2022
    Weitere Informationen

    Kiel

    Wir suchen schnellstmöglich eine studentische Hilfskraft (w/m/d) für Technikunterstützung in Teilzeit mit 10 Stunden pro Woche. Bewerbungen bis 20. März 2022
    Weitere Informationen

    Landesweit

    Der vhs-Landesverband Schleswig-Holstein sucht Menschen die neben Deutsch (auf B2-Niveau) fließend Ukrainisch sprechen zur Qualifizierung als Kulturmittler*in für den Unterricht in Wegweiserkursen auf Honorarbasis. Interessierte melden sich bitte bei Julia Franke, Tel.: 0431 97984-24.