„In Schleswig-Holstein haben wir überproportional viele kleine Volkshochschulen. Für uns zählt, vor Ort und an das lokale Leben gebunden zu sein“, antwortet unser Vorsitzender Dr. Ernst Dieter Rossmann auf die Frage des Hamburger vhs-Direktors Uwe Grieger, was die Hamburger vhs von den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein lernen kann. Die beiden haben ein nachbarschaftliches Gespräch über die Volkshochschularbeit geführt – insbesondere über ihre Funktion soziale Teilhabe zu schaffen. Beide bekräftigen darin den gesellschaftlichen Auftrag der Volkshochschulen, sich für Demokratie und Zusammenhalt einzusetzen und diese zu stärken.
Anlass des Gesprächs ist der Geschäftsbericht des Hamburger Volkshochschule für das Jahr 2024, der kürzlich veröffentlicht wurde. Das vergangene Jahr war das bislang erfolgreichste der vhs Hamburg, gemessen an den Teilnahmezahlen. Mit vielen Berichten über Positionen der vhs, inspirierende Angebote und Menschen, die diese Angebote machen, ist der Bericht eine interessante Lektüre.
Wir gratulieren den Hamburger Kolleg*innen ganz herzlich zum Rekordergebnis von rund 113.000 Teilnehmenden! Das sind 113.000 Menschen, die Teilhabe erleben!
Unser eigener Jahresbericht befindet sich derzeit in der Redaktion.