Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

Und jetzt? Politische Bildung in bewegten Zeiten – Fachtagung am 6. Mai

Ort: Hohes Arsenal Rendsburg, Arsenalstraße 2, 24768 Rendsburg

Datum: Dienstag, 6. Mai 2025, 10.00 bis 16.00 Uhr.

Das Erstarken rechtspopulistischer und -extremer Parteien und Haltungen stellt Akteur*innen der politischen Bildung vor neue Herausforderungen. Was an unserer Arbeit können wir verändern, um wirksam gegen den „Rechtsruck“ vorzugehen? Wie versuchen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus uns als politische Bildner*innen unter Druck zu setzen und was setzen wir dem entgegen? Dieser Fachtag bietet Akteur*innen der politischen Erwachsenenbildung Input, Austausch und Vernetzung zur Auseinandersetzung mit diesen und weiteren aktuellen Fragen.

Prof. Dr. Anke Grotlüschen (Universität Hamburg) gibt in ihrem Vortrag einen Überblick über „Brandmauern im Bildungswesen“ und mögliche Gegenstrategien in der Erwachsenenbildung. Dr. Hendrik Schröder (Universität Bremen) geht in seinem Vortrag auf den Einfluss von Emotionen auf Politik und politische Erwachsenenbildung ein. Der Fachtag bietet einen strukturierten Raum für interaktive Diskussionen und Vernetzung.

Die Veranstaltung wurde initiiert aus der Arbeitsgruppe politische Erwachsenenbildung in Schleswig-Holstein und von Mitgliedern der AG geplant.

Programmauszug

  • Input Prof. Dr. Anke Grotlüschen: „Brandmauern im Bildungswesen“
  • Input Dr. Hendrik Schröder: „Emotionen in Politik und politischer Bildung“
  • interaktiver Austausch

Moderation: Anna Emil (Förde-vhs), Florin Feldmann (vhs-Landesverband) und Hauke Petersen (Stv. Landesbeauftragter für politische Bildung)

Anmeldung

Rettungsring_aufSee.jpg

(Foto: Xenia Hübner)