Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Zur Unternavigation springen

„Der Norden liest – Die Herbsttour 2024“ von NDR Kultur: Von der Gruppe 47 bis heute – Frauen im Literaturbetrieb

Die Herbsttour von „Der Norden liest“ bringt erneut die Geschichten norddeutscher Autorinnen und Autoren ins Land: Vom 7. November bis zum 11. Dezember macht NDR Kultur mit der Lesetour an acht Orten Station – in Neustrelitz, Stade, Kiel, Hamburg, Schwerin, Hildesheim, Gartow und Bad Bevensen. Auch in diesem Jahr sind zahlreiche große und kleine Institutionen als Partner der Tour dabei, darunter Städte und Bibliotheken, Literaturhäuser, Volkshochschulen und viele andere Kulturinstitutionen.

Anja Würzberg, Programmchefin NDR Kultur, bringt das Ziel der Herbsttour auf den Punkt: „Gute Geschichten sind gerade in unserer krisenhaften Gegenwart essenziell, denn sie vermitteln uns Erfahrungen und helfen uns, Sinn in den wechselhaften Geschehnissen des Lebens zu finden.“

Vier der Nord-Geschichten führen von der Tradition, in der wir wurzeln, in unsere Gegenwart - vier andere starten von heute in die Zukunft, in die wir gehen. Um die berühmte Gruppe 47, die sich 1952 auf Einladung des damaligen Nordwestdeutschen Rundfunks in Niendorf an der Ostsee traf, geht es im Literaturhaus Schleswig-Holstein. Nicole Seifert, Simone Buchholz und die Zeitzeugin Elisabeth Plessen fragen: Was ist eigentlich aus den Frauen der Gruppe geworden? Warum sind sie, anders als Frisch, Grass und Böll, heute keine Schullektüre?

Diese Frage führt zum großen Thema der Benachteiligung von Frauen in der Kulturszene. Drastische Beispiele in der Film- und Unterhaltungsbranche hat #metoo aufgedeckt. Um Frauen im Literaturbetrieb blieb es bislang erstaunlich still. Dies zu ändern, hat sich Nicole Seifert vorgenommen, zuerst mit ihrem Buch »Frauen Literatur: Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt«.

In „Einige Herren sagten etwas dazu“ erzählt sie nun die Geschichte der Gruppe 47 neu, indem sie sich Autorinnen wegweisender Texte widmet, die im Schatten von Männern wie Heinrich Böll, Paul Celan oder Günter Eich kaum gesehen wurden. Neben Seifert berichten Elisabeth Plessen als Zeitzeugin und Krimi-Autorin Simone Buchholz (PEN Berlin) von ihren Erfahrungen als schreibende Frauen in einer Männergesellschaft.

Donnerstag, 14. November, 19.00 Uhr, Literaturhaus Schleswig-Holstein, Kiel

Nicole Seifert liest aus „Einige Herren sagten etwas dazu“ mit Elisabeth Plessen & Simone Buchholz.
Moderation: Katja Weise, NDR Kultur.

Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13, 24105 Kiel
Tickets über Reservix & an der Abendkasse (€ 12 zzgl. VVK, ermäßigt € 8)

In Kooperation mit den Literaturhaus Schleswig-Holstein, der Büchereizentrale Schleswig-Holstein, dem Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins und dem LandesFrauenRat Schleswig-Holstein.

Für alle, die nicht live dabei sein können: Die Sendung zur Veranstaltung gibt’s am 26. Januar 2025 um 20:00 Uhr im NDR »Sonntagsstudio«.

NicolaSeifert_autorinnen47.jpg