Datenschutzerklärung für Meta (Instagram)
Verantwortliche
Diese Seite wird offiziell betrieben vom Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. (Holstenbrücke 7, 24103 Kiel). Allgemeine Hinweise zum Datenschutz und Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten finden Sie unter: https://www.vhs-sh.de/datenschutz/. Wir betreiben diese Seite in gemeinsamer Verantwortung mit Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland („Instagram“), um unsere Aktivitäten und Leistungen über diese Plattform zu präsentieren, Interessenten einen Kommunikationskanal anzubieten und die schleswig-holsteinischen Volkshochschulen als öffentlich getragene Bildungsanbieter zu vermarkten. Wir weisen darauf hin, dass Sie dieser Instagram-Auftritt und seine Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt für die individuellen Cookie-Einstellungen im Browser, für Ihr persönliches Instagram-Konto und insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch dieses Instagram-Auftritts erfasst Instagram unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um dem vhs-Landesverband als Betreiber des Instagram-Auftritts anonymisierte statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Beiträge zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Instagram unter folgendem Link zur Verfügung: https://privacycenter.instagram.com/policy/?section_id=1-WhatInformationDoWe
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Instagram verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Instagram in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Instagram sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Beim Zugriff auf Instragram wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Instagram übermittelt. Instagram speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Instagram damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzerinnen und Nutzern möglich.
Instagram verarbeitet in seinen sogenannten „Insights“ eine Reihe von personenbezogenen Daten der Seitenbesucherinnen und -besucher zu eigenen Zwecken. Diese Verarbeitung findet unabhängig davon statt, ob Seitenbesucher bei Instagram angemeldet sind oder nicht und ob Seitenbesucher Mitglieder des Instagram-Netzwerks sind. Auch Nutzerinnen und Nutzer, die auf die Instagram-Seiten zugreifen, ohne bei Instagram registriert beziehungsweise angemeldet zu sein, haben die Möglichkeit, mittels eines von Instagram gesetzten Cookie-Banners den Umfang der Datenverarbeitung zu beeinflussen. Nähere Informationen zu den Cookies von Meta einschließlich Instagram finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/policies/cookies/?entry_point=cookie_policy_redirect&entry=0
Bei Insights handelt es sich um zusammengefasste Statistiken, die anhand bestimmter „Events“ erstellt werden, die von den Instagram-Servern protokolliert werden, wenn Personen mit Seiten und den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren. Seitenbetreiber selbst haben keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die im Rahmen von „Events“ verarbeitet werden, sondern nur auf die zusammengefassten, anonymisierten Insights. Nähere Informationen finden Sie unter: https://privacycenter.instagram.com/policy/?subpage=4.subpage.4-PartnersWhoUseOur
Die erhaltenen Informationen nutzen wir, um z.B. unseren Instagram-Auftritt, aber auch unser Informationsangebot insgesamt attraktiver und interessengerechter zu gestalten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Rechtsgrundlage eines berechtigten Interesses, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Der Instagram-Auftritt bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren und uns private Nachrichten zu schicken. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über Instagram teilen. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Instagram von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf – siehe https://www.vhs-sh.de/.
Rechte der betroffenen Personen
Werden personenbezogene Daten von Nutzerinnen und Nutzern verarbeitet, steht ihnen gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Übertragbarkeit und Löschung der Daten zu. Meta Platforms Ireland Limited gibt alle Informationen dazu unter https://privacycenter.instagram.com/policy/?section_id=13-HowToContactMeta
Anfragen von Nutzerinnen und Nutzern zur Datenverarbeitung beim Besuch eines Instagram-Auftritts werden von uns an Meta Platforms Ireland Limited weitergeleitet. Nutzerinnen und Nutzer können unter folgendem Link näheres über Ihre Betroffenenrechte erfahren: https://privacycenter.instagram.com/policy/?section_id=13-HowToContactMeta
Hinweise auf Einstellungsmöglichkeiten
Wenn Sie als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Instagramm angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Instagram-Kennung. Dadurch ist Instagram in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Instagram-Buttons ist es Instagram möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Instagram-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie individualisiert angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Instagram abmelden beziehungsweise die Funktion „angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Instagram-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht.
Nach eigenen Angaben speichert Instagram Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden, um die Dienste und Meta-Produkte bereitzustellen oder bis das jeweilige Konto der Nutzerin oder des Nutzers gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Dies hängt von den Umständen des Einzelfalles ab, insbesondere der Art der Daten, warum sie erfasst und verarbeitet werden sowie den relevanten rechtlichen oder betrieblichen Speicherbedürfnissen. Nähere Informationen zur Speicherung der Daten finden Sie unter: https://privacycenter.instagram.com/policy/?section_id=8-HowLongDoWe