Öffnungszeiten
Die Prüfungszentrale ist bis auf Weiteres nur per Telefon (0431 97984-13) oder per E-Mail erreichbar.
Für persönliche Besuche ist die Prüfungszentrale geschlossen.
+++ Corona +++
Präsenzveranstaltungen an Volkshochschulen und Bildungsstätten – außer der Vorbereitung auf den Schulabschluss in diesem Jahr sowie Integrationskurse vor der Abschlussprüfung – sind zunächst voraussichtlich bis 7. März untersagt und finden nicht statt.
Aktuelle Informationen für Volkshochschulen haben wir auf einer Sonderseite zusammengestellt.
Der Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. vertritt die Interessen der rund 150 Volkshochschulen und Bildungsstätten im Land, leistet diesen Unterstützung, ermöglicht Vernetzung untereinander und koordiniert Projekte der Erwachsenenbildung. Die Volkshochschulen bieten Erwachsenenbildung an – orientiert an den Bedürfnissen der Menschen und verankert in ihrer Kommune.
Kurse und Veranstaltungen finden Sie im Programm Ihrer Volkshochschule vor Ort
oder über die Kurssuche
Meldungen
(M)Ein Beitrag gegen das Vergessen. Ein Jahr nach dem rassistischen Anschlag von Hanau
Vom 23. bis 26.Februar findet die Veranstaltungsreihe „(M)Ein Beitrag gegen das Vergessen. Ein Jahr nach dem rassistischen Anschlag von Hanau“…
Telefon-Hotline zu Steuerfragen - März / April
Zur Unterstützung und Erleichterung der Arbeit unserer Mitgliedseinrichtungen haben wir eine STEUER-HOTLINE eingerichtet. Der Steuerberater des…
Ab 21. Februar: Themenwoche Jüdisches Leben auf ARD-alpha
Des Festjahr 1700 Jahre jüdische Kultur in Deutschland startet der Bildungskanal ARD-alpha mit einer Themenwoche. In der Doku-Reihe „Die Kinder der…
Black History Month
Seit den 1920er-Jahren feiern Schwarze Menschen in den USA und Kanada im Februar den Black History Month. Der Monat soll die Geschichte Schwarzer…
Bildung für Nachhaltige Entwicklung an Volkshochschulen
Der bundesweite Semester-Schwerpunkt der Volkshochschulen ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): BNE ist eine Antwort auf die drängenden…
Im Jahr 2021 feiern wir 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Viele Volkshochschulen beteiligen sich mit Bildungs- und Kulturangeboten.