Nach Tags browsen
Montag 22. of Februar 2016
Kostenfreier Online-Kurs zur Erwachsenenbildung in Europa im Projekt AE-PRO

Wie der Verband der Volkshochschulen des Saarlandes e.V. mitteilt, geht sein kostenfreier Online-Kurs zur Erwachsenenbildung in Europa im Projekt AE-PRO ab 17. März 2016 in die zweite Runde. Die Registrierung ist bis zum 10. März möglich.
Der Kurs orientiert sich inhaltlich an der aktuellen Publikation der European Association for the Education of Adults (EAEA) „Manifesto for Adult Learning in the 21st Century“. Der Online-Kurs enthält Sessions zu folgenden Themen:
Interessensvertretung und...
Montag 15. of Februar 2016
Erweitertes Lernen im Aufwind: Landesverband und dvv tauschen Ideen zum Lernen der Zukunft aus

Der im DVV für Erweiterte Lernwelten zuständige Referent Stefan Will war diese Woche in Kiel zu Gast um mit Florin Feldmann, die im Landesverband für Digitales Lernen zuständig ist, Ideen zum Lernen der Zukunft zusammen zu tragen. Im Schwerpunkt ging es um Möglichkeiten, Volkshochschulen konkret zu unterstützen.
Die Digitalisierung hat inzwischen Einfluss auf nahezu alle Lebensbereich genommen: Ob auf gesellschaftlicher Ebene, bei der Arbeit oder auch im Privaten ist echte Teilhabe nicht mehr...
Donnerstag 11. of Februar 2016
Der ichMOOC der Volkshochschulen ist für den OER-Award nominiert worden

Im Juni 2015 führten Nina Oberländer von der vhs Bremen und Joachim Sucker von der Hamburger vhs gemeinsam mit der FH Lübeck und oncampus den ichMOOC durch.
In dem kostenlosen online Kurs ging es darum, das digitale ich kennen zu lernen, es zu gestalten und für eigene Ziele zu nutzen. Nun wurde der ichMOOC ist für den OER-Award in der Kategorie Weiterbildung/Erwachsenenbildung nominiert.
Die Liste der nominierten befindet sich hier.Alle Informationen zum ichMOOC befinden sich hier.
Mittwoch 10. of Februar 2016
Volkshochschultag 2016: Digitale Teilhabe für alle!

Unter diesem Motto wird der Deutsche Volkshochschultag im Berlin Congress Center am 9. Juni 2016 durch Bundespräsident Joachim Gauck eröffnet. Außerdem hat Bildungsministerin Wanka zugesagt, eine Grundsatzrede zu halten.
Im Rahmen des vielfältigen Programms werden neben erweiterten Lernwelten in der Weiterbildung unter anderem den Wandel der Arbeitswelt unter dem Einfluss der Digitalisierung sowie gesellschaftspolitisch brisante Fragen der digitalen Spaltung in den Blick genommen. Zahlreiche...
Mittwoch 10. of Februar 2016
Digitale Medien zur gesellschaftlichen Integration

Der Innovationspreis 2016 prämiert Bildungsangebote, die sich dem digitalen Lernen von Erwachsenen unter dem Fokus der Integration widmen.
In diesem Jahr zeichnet der „Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung“ Bildungsangebote aus, die sich mit digitalen Lernangeboten an marginalisierte Zielgruppen, insbesondere Flüchtlinge, wenden. Ausgelobt wird der Preis vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE).Mit dem Preis, der alle zwei...