Zur Navigation springen.Zum Content springen.Zur StartseiteStartseiteSitemapSitemapKontaktKontaktImpressumImpressumDatenschutz und SicherheitDatenschutzLoginLogin
  • 1: Auf einen Blick .
    • 1.1: Volkshochschulen / Bildungsstätten.
    • 1.2: Landesverband.
    • 1.3: Themenfelder.
    • 1.4: Prüfungszentrale.
    • 1.5: Fortbildung.
    • 1.6: Bildungsurlaub/Reisen.
    • 1.7: Qualitätsentwicklung.
    • 1.8: Projekte.
    • 1.9: Partner.
    • 1.10: Stellenangebote.
    • 1.11: Downloads.
  • 2: Service .
    • 2.1: Newsletter.
    • 2.2: Fördermöglichkeiten.
    • 2.3: Interessierte.
    • 2.4: Kursleitende.
    • 2.5: Mitglieder.

Nach Tags browsen

Suchergebnis Aktionsmonat Alpha Alphabetisierung Apotheke Bildung Deutsch DIE digital DVV Flüchtlinge Fortbildung Gesundheit Gesundheitsbildung Grundbildung Integration Kita Kultur Kulturelle Kurs Kurse Kursportal Landesverband lernen Lernen Medien Medienkompetenztag Mitgliederversammlung Papiertheater Prüfung Preis Projekt Qualifizierung Sprachen Statistik telc und VHS Wahl Weiterbildung

Mittwoch 08. of März 2017
Alpha-Kurzdiagnostik macht Schwächen beim Lesen und Schreiben sichtbar

Deutscher Volkshochschul-Verband entwickelt schnelles Verfahren zum Erkennen von Grundbildungsbedarf

Alphabetisierung und Grundbildung stehen bei Bund und Ländern ganz oben auf der Agenda. Mit der Alpha-Kurzdiagnostik hat der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) jetzt ein schnelles und einfaches Verfahren entwickelt, um individuelle Lese- und Schreibkompetenzen zu prüfen. Volkshochschulen und andere Einrichtungen der Erwachsenenbildung können dieses Instrument ab sofort einsetzen. „Seit...

mehr...

Montag 06. of Februar 2017
Dokumentation der Konferenz - Grundbildung als 2. Chance am 9.12. in Lübeck ist online

Frau Karin Küßner, Leiterin der Koordinierungsstelle Dekade für Alphabetisierung im Bundesinstitut für Berufsbildung (Foto G.Gautier)

Die gemeinsame Regionalkonferenz zum Thema Grundbildung der Volkshochschulverbände Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sowie der Nationalen Koordinierungsstelle Europäische Agenda Erwachsenenbildung hatte das Ziel, den Informations- und Wissenstransfer zwischen regionalen sowie europäischen Impulsgebern und Praktikern zu intensivieren.   Folgende Fragen standen im Mittelpunkt:

Wie kann Grundbildung im ländlichen Raum mit digitalen Instrumenten gelingen? Welche Rolle nehmen...

mehr...

Montag 19. of Dezember 2016
Einsatz für bessere Ausstattung

Die Präsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbandes, Annegret Kramp-Karrenbauer, würdigt in ihrer Weihnachtsbotschaft das herausragende Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volkshochschulen. Insbesondere die Bildung und Integration der nach Deutschland geflüchteten Menschen habe den Volkshochschulen in den vergangenen Monaten alles abverlangt und werde auch weiterhin eine zentrale Aufgabe bleiben: "Deshalb kämpfen wir gemeinsam bei der Bundesregierung, auf allen Ebenen...

mehr...

Donnerstag 15. of Dezember 2016
Deutsch lernen steht hoch im Kurs

Die „Bildungsoffensive für Flüchtlinge“ der deutschen Volkshochschulen zeigt Wirkung: das Kursangebot „Deutsch als Fremdsprache“ ist in Volkshochschulen 2015 stark gestiegen. Dies belegt die aktuelle Volkshochschul-Statistik, die das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) jetzt vorgelegt hat.

2015 erfuhren die Sprachangebote der Volkshochschulen einen enormen Zuwachs durch die große Nachfrage nach Deutschkursen. Volkshochschulen steigerten...

mehr...

Dienstag 13. of Dezember 2016
Erfahrungen, Herausforderungen und Bedarfe - Konferenz Grundbildung als 2. Chance

Am 9. Dezember 2016 fand  in der VHS Lübeck  die Grundbildungskonferenz der VHS-Verbände Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und der Agentur für die Europäischen Agenda für Erwachsenenbildung statt.Über 70 Expertinnen und Experten der Erwachsenbildung  nutzten auf der Konferenz die Gelegenheit, um den Informations- und Wissenstransfer zwischen regionalen sowie europäischen Impulsgebern und Praktikern zu intensivieren.In Vorträgen und  Workshops  wurden...

mehr...

Treffer 31 bis 35 von 212
< Vorherige Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Nächste >
 
Drucken© Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. top