Zur Navigation springen.Zum Content springen.Zur StartseiteStartseiteSitemapSitemapKontaktKontaktImpressumImpressumDatenschutz und SicherheitDatenschutzerklärungLoginLogin
  • 1: Auf einen Blick .
    • 1.1: Volkshochschulen / Bildungsstätten.
    • 1.2: Landesverband.
    • 1.3: Themenfelder.
    • 1.4: Prüfungszentrale.
    • 1.5: Fortbildung.
    • 1.6: Bildungsurlaub/Reisen.
    • 1.7: Qualitätsentwicklung.
    • 1.8: Projekte.
    • 1.9: Partner.
    • 1.10: Stellenangebote.
    • 1.11: Downloads.
  • 2: Service .
    • 2.1: Newsletter.
    • 2.2: Fördermöglichkeiten.
    • 2.3: Interessierte.
    • 2.4: Kursleitende.
    • 2.5: Mitglieder.

Nach Tags browsen

Suchergebnis Aktionsmonat Alpha Alphabetisierung Apotheke Bildung Deutsch DIE digital DVV Flüchtlinge Fortbildung Gesundheit Gesundheitsbildung Grundbildung Integration Kita Kultur Kulturelle Kurs Kurse Kursportal Landesverband lernen Lernen Lernportal Medien Medienkompetenztag Natur Papiertheater Prüfung Preis Projekt Qualifizierung Sprachen Statistik und VHS Wahl Weiterbildung

Dienstag 21. of März 2017
Vormerken: Aktionsmonat Naturerlebnis im Mai 2017

Im Mai 2017 heißt es wieder "Jetzt aber raus mit Euch in die schleswig-holsteinische Natur". über 600 spannende Exkursionen locken, im Aktionsmonat Naturerlebnis in die Tier- und Pflanzenwelt einzutauchen. Unser Schirmherr Dr. Meno Schrader sagt zum Aktionsmonat: "Seien Sie dabei und suchen sich Ihre Naturerlebnisse heraus – einen ganzen Monat lang! Und übrigens: Unser norddeutsches Wetter ist das Gewürz bei diesem Angebot. Wohin sollen sonst Sonnen-Caps und bunte Regenjacken...

mehr...

Dienstag 14. of März 2017
Für Integrationskurse erstes digitales Lehrwerk zugelassen

Das kostenfreie Lernportal „Ich-will-Deutsch-lernen.de“ (iwdl.de) des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) ist im Integrationskurs voll umfänglich als kurstragendes Lehrwerk einsetzbar. Es ist damit das erste digitale kurstragende Lehrwerk, das vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für den Integrationskurs zugelassen wurde.

„Ich-will-Deutsch-lernen.de“ ersetzt den Präsenzkurs nicht, sondern fördert als Blended-Learning-Instrument die sprachliche, berufliche und...

mehr...

Freitag 03. of März 2017
Am 6.3. startet für VHS-Mitarbeitende spannender Onlinekurs

Der kostenlose Onlinekurs aus Österreich startet am 6.3.2017 unter dem Stichwort EBMOOC -Digitale Werkzeuge in der Erwachsenenbildung. Er ist als MOOC (Massiv Open Online Course) gestaltet und macht digitale Werkzeuge somit unmittelbar erlebbar. Auch die Volkshochschulen haben schon MOOCs durchgeführt, z.B. Wecke den Riesen auf, StrickMOOC oder der IchMOOC. Jeder hat die Möglichkeit kostenfrei an diesen Angeboten teilzunehmen und für sich selbst, im eigenen Tempo und zu selbstbestimmter Zeit zu...

mehr...

Donnerstag 15. of Dezember 2016
Deutsch lernen steht hoch im Kurs

Die „Bildungsoffensive für Flüchtlinge“ der deutschen Volkshochschulen zeigt Wirkung: das Kursangebot „Deutsch als Fremdsprache“ ist in Volkshochschulen 2015 stark gestiegen. Dies belegt die aktuelle Volkshochschul-Statistik, die das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) jetzt vorgelegt hat.

2015 erfuhren die Sprachangebote der Volkshochschulen einen enormen Zuwachs durch die große Nachfrage nach Deutschkursen. Volkshochschulen steigerten...

mehr...

Dienstag 13. of Dezember 2016
Erfahrungen, Herausforderungen und Bedarfe - Konferenz Grundbildung als 2. Chance

Am 9. Dezember 2016 fand  in der VHS Lübeck  die Grundbildungskonferenz der VHS-Verbände Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern und der Agentur für die Europäischen Agenda für Erwachsenenbildung statt.Über 70 Expertinnen und Experten der Erwachsenbildung  nutzten auf der Konferenz die Gelegenheit, um den Informations- und Wissenstransfer zwischen regionalen sowie europäischen Impulsgebern und Praktikern zu intensivieren.In Vorträgen und  Workshops  wurden...

mehr...

Treffer 26 bis 30 von 149
< Vorherige Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Nächste >
 
Drucken© Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. top