Nach Tags browsen
Mittwoch 11. of Oktober 2017
Deutscher Volkshochschul-Verband startet mobiles Deutsch-Lernportal

Für Zugewanderte, die schnell und ohne bürokratische Hürden die deutsche Sprache erlernen möchten, hat der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) jetzt den kostenfreien A1-Deutschkurs für Anfänger online gestellt. Das Lernportal ist unter https://a1.vhs-lernportal.de erreichbar, auf allen gängigen Endgeräten lauffähig und mittels App in Kürze auch offline nutzbar. Für Kursleitende und Lernbegleiterinnen und -begleiter bietet der DVV kostenfrei Schulungen an.
„Der neue A1-Deutschkurs...
Donnerstag 28. of September 2017
Volkshochschulen erzielen in bundesweiter Image-Umfrage sehr gute Bewertungen

Volkshochschule ist sympathisch. Den meisten Menschen fällt das als erstes ein, wenn man sie nach dem Image des größten Weiterbildungsanbieters in Deutschland fragt. Vielseitiges Angebot, gutes Preis-Leistungsverhältnis und Innovationsfähigkeit sind weitere Plus-Punkte. Dies sind Ergebnisse der bundesweit ersten repräsentativen Umfrage zum Image und zur Markenbekanntheit von Volkshochschule. Sie zeigt auch: Wer einmal einen VHS-Kurs besucht hat, der wird leicht vom Sympathisanten zum echten...
Donnerstag 14. of September 2017
Weiterbildung im Wandel, Neuer Direktor beim Volkshochschulverband

Der Verband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins hat eine neue Spitze. Karsten Schneider hat im September die Nachfolge von Monika Peters als Verbandsdirektor angetreten. „Wir sind froh, dass wir für den Generationenwechsel eine kompetente Lösung gefunden haben und Herr Schneider bereits viele Erfahrungen mitbringt“, freut sich Wolfgang J. Domeyer, Vorsitzender des Verbandes.
Karsten Schneider hatte zuvor vier Jahre lang die Geschäfte des saarländischen Volkshochschulverbandes...
Mittwoch 06. of September 2017
Weltalphabetisierungstag am 8. September 2017

Nicht immer steckt Politikverdrossenheit dahinter, wenn Menschen nicht zur Wahl gehen. Auch unzureichende Lese- und Schreibkenntnisse können ein Grund dafür sein, dass Bürgerinnen und Bürger auf ihr Wahlrecht verzichten.
Alljährlich am 8. September erinnert die UNESCO daran, dass Millionen von Menschen nicht oder nur sehr wenig lesen und schreiben können. Wie die leo. - Level-One Studie der Universität Hamburg aus dem Jahre 2011 belegt, gibt es auch in Deutschland rund 7,5 Millionen...
Montag 04. of September 2017
Lernportal erklärt, wie Wählen funktioniert
Deutscher Volkshochschul-Verband unterstützt funktionale Analphabeten bei der Bundestagswahl.
Nicht immer steckt Politikverdrossenheit dahinter, wenn Menschen nicht zur Wahl gehen. Auch unzureichende Lese- und Schreibkenntnisse können ein Grund dafür sein, dass Bürgerinnen und Bürger auf ihr Wahlrecht verzichten. Unterstützung erhalten sie jetzt vor der Bundestagswahl vom Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV): Auf „Ich-will-wählen-gehen.de“ erklären vertonte Übungen, wie das Wählen...