Nach Tags browsen
Donnerstag 16. of Juni 2016
Gemeinsam Gesellschaft bilden – Integration gestalten
Jahrestagung der Volkshochschulen und Bildungsstätten
Die Jahrestagung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Volkshochschulen steht dieses Jahr ganz im Zeichen der Integration. Die systematische und professionelle Sprachförderung der Volkshochschulen für Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten und Asylsuchende, die in enger Abstimmung mit dem Land erfolgt, legt den Grundstein für die Integration der Zugewanderten. Die Volkshochschulen und Bildungsstätten haben hier eine...
Montag 13. of Juni 2016
„Einstieg Deutsch“: Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Sprachprogramm des Deutschen Volkshochschul-Verbandes

Mit „Einstieg Deutsch“ startet der Bund ein Programm zur sprachlichen Erstförderung von Geflüchteten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit jährlich 19 Millionen Euro den schnellen Spracherwerb von bis zu 45.000 Flüchtlingen pro Jahr unmittelbar nach ihrer Ankunft in Deutschland.
Nach dem Integrationskurs ist es das zweitgrößte Bundesprogramm zur Sprachförderung von Zugewanderten. Der Deutsche Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) ist mit der Durchführung und Administration...
Dienstag 07. of Juni 2016
14. Deutscher Volkshochschultag fordert „Digitale Teilhabe für alle!“

Sind Volkshochschulen fit für den digitalen Wandel? Dieser Frage stellen sich Vertreterinnen und Vertreter der bundesweit 900 Volkshochschulen beim 14. Deutschen Volkshochschultag am 9. und 10. Juni in Berlin. Der europaweit größte Weiterbildungskongress, der von Bundespräsident Joachim Gauck eröffnet wird, steht unter dem Motto „Digitale Teilhabe für alle!“.
Der Deutsche Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) hat TNS Infratest mit einer kongressbegleitenden Befragung beauftragt. Per App können...
Donnerstag 17. of Dezember 2015
Homepage des Projektes "Museumsberatung- und zertifizierung in Schleswig-Holstein" gestartet

Erstmals werden alle Informationen über das Projekt gebündelt. Bereits im August 2013 wurde die Museumsberatung und -zertifizierung in Schleswig-Holstein mit dem Ziel eingeführt, eine nachhaltige Qualitätssicherung, eine zukunftsfähige Aufstellung und eine stärkere Professionalisierung der Museen unseres Landes zu gewährleisten und somit die Vielfalt der schleswig-holsteinischen Museumslandschaft zu erhalten. Im Vordergrund stehen eine Selbstevaluation, eine individuelle Beratung durch...
Mittwoch 11. of November 2015
Kita-Weiterbildungsprogramm der VHSn und Bildungsstätten für 2016 veröffentlicht

Im neuen Kita-Weiterbildungsprogramm finden Sie mit rund 180 Kursen an 18 Volkshochschulen und Bildungsstätten in Schleswig-Holstein dass bisher umfangreichste Programmangebot für Mitarbeitende in Kitas. Zum Schwerpunkt für 2016 wurde das Thema „Nachhaltige Entwicklung“ gesetzt. Der Umweltminister des Landes Schleswig-Holstein, Herr Dr. Robert Habeck, unterstützt das Programm mit seinem Vorwort. Er hebt hervor, wie wichtig es ist, beim Thema Nachhaltigkeit bei den Kleinsten in...