Zur Navigation springen.Zum Content springen.Zur StartseiteStartseiteSitemapSitemapKontaktKontaktImpressumImpressumDatenschutz und SicherheitDatenschutzerklärungLoginLogin
  • 1: Auf einen Blick .
    • 1.1: Volkshochschulen / Bildungsstätten.
    • 1.2: Landesverband.
    • 1.3: Themenfelder.
    • 1.4: Prüfungszentrale.
    • 1.5: Fortbildung.
    • 1.6: Bildungsurlaub/Reisen.
    • 1.7: Qualitätsentwicklung.
    • 1.8: Projekte.
    • 1.9: Partner.
    • 1.10: Stellenangebote.
    • 1.11: Downloads.
  • 2: Service .
    • 2.1: Newsletter.
    • 2.2: Fördermöglichkeiten.
    • 2.3: Interessierte.
    • 2.4: Kursleitende.
    • 2.5: Mitglieder.

Nach Tags browsen

Suchergebnis Aktionsmonat Alpha Alphabetisierung Apotheke Bildung Deutsch DIE digital DVV Flüchtlinge Fortbildung Gesundheit Gesundheitsbildung Grundbildung Integration Kita Kultur Kulturelle Kurs Kurse Kursportal Landesverband lernen Lernen Lernportal Medien Medienkompetenztag Natur Papiertheater Prüfung Preis Projekt Qualifizierung Sprachen Statistik und VHS Wahl Weiterbildung

Mittwoch 27. of Juni 2018
Höchste Weiterbildungsdichte aller Zeiten

Volkshochschulen in Schleswig-Holstein ziehen positive Bilanz für 2017

Der Landesverband der Volkshochschulen bilanziert anlässlich seiner Jahrestagung am 29. Juni 2018 in Neumünster die Arbeit des letzten Jahres. Die Leistungszahlen weisen für 2017 die höchste Weiterbildungsdichte seit Beginn der Erfassung im Jahr 1962 aus. Mit 263 Unterrichtsstunden pro 1.000 Einwohner ist der Wert noch einmal höher als 2016. Damit liegen die schleswig-holsteinischen Volkshochschulen im Ländervergleich an...

mehr...

Donnerstag 21. of Juni 2018
Volkshochschulen sind für gelingende Integration vor Ort unverzichtbar

Bundeskonferenz definiert Elemente erfolgreicher Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft

Am Weltflüchtlingstag der Vereinten Nationen ist am Mittag die erste fachübergreifende Bundeskonferenz der Volkshochschulen in Deutschland zu Ende gegangen. Wesentliches Ergebnis der Diskussionen unter rund 350 Vertreterinnen und Vertretern aus Weiterbildung, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft: Integration kann nur gelingen, wenn Aufnahmegesellschaft und Zugewanderte sich auf Augenhöhe...

mehr...

Dienstag 12. of Juni 2018
Volkshochschulen stärken Präventionsarbeit gegen religiöse Radikalisierung

Deutscher Volkshochschul-Verband nimmt am Deutschen Präventionstag teil. Meldungen über eine wachsende Zahl junger gewaltbereiter Salafisten haben jüngst wieder für öffentliche Unruhe gesorgt. Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) greift diese Problematik in seinem neuen Projekt „Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ)“ auf, das mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gestartet ist. Mit persönlicher Ansprache und Aufklärung...

mehr...

Montag 09. of April 2018
Vielgefragtes Motiv für Außenwerbung zum Downloaden

In der DVV-Broschüre „Außenwerbung, die wirkt!“ fanden Marken-Anwendungs-Beispiele aus den Regionen viel Anklang. Ein Plakat aus Chemnitz zur Bewerbung neuer Kurse wurde besonders oft nachgefragt. Nun stellt das DVV-Marketingteam das Motiv für Plakate, Poster und Fahnen allen Volkshochschulen, die das Markenpaket haben, im geschützten Online-Bereich von www.dvv-vhs.de zum Download und zur freien Nutzung zur Verfügung. Sollten Sie das Markenpaket noch nicht erworben haben, finden Sie im Internet...

mehr...

Donnerstag 16. of November 2017
Kita-Weiterbildungsprogramm 2018 – Digitalisierung in der Kita

Mit mittlerweile 150 Kursen im Kita-Weiterbildungsprogramm 2018 bieten Ihnen die 22 Volkshochschulen und Bildungsstätten in Schleswig-Holstein ein flächendeckendes, qualitativ hochwertiges Kursangebot  für MitarbeiterInnen in Kindertagesstätten und Tagespflege.

Der aktuelle Schwerpunkt liegt im Bereich der Digitalisierung. In landesweiter Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein bieten wir Medienkompetenzschulungen mit pädagogischen und verwaltungsrelevanten Themen für die...

mehr...

Treffer 6 bis 10 von 138
< Vorherige Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Nächste >
 
Drucken© Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. top