Zur Navigation springen.Zum Content springen.Zur StartseiteStartseiteSitemapSitemapKontaktKontaktImpressumImpressumDatenschutz und SicherheitDatenschutzLoginLogin
  • 1: Auf einen Blick .
    • 1.1: Volkshochschulen / Bildungsstätten.
    • 1.2: Landesverband.
    • 1.3: Themenfelder.
    • 1.4: Prüfungszentrale.
    • 1.5: Fortbildung.
    • 1.6: Bildungsurlaub/Reisen.
    • 1.7: Qualitätsentwicklung.
    • 1.8: Projekte.
    • 1.9: Partner.
    • 1.10: Stellenangebote.
    • 1.11: Downloads.
  • 2: Service .
    • 2.1: Newsletter.
    • 2.2: Fördermöglichkeiten.
    • 2.3: Interessierte.
    • 2.4: Kursleitende.
    • 2.5: Mitglieder.

Nach Tags browsen

Suchergebnis Aktionsmonat Alpha Alphabetisierung Apotheke Bildung Deutsch DIE digital DVV Flüchtlinge Fortbildung Gesundheit Gesundheitsbildung Grundbildung Integration Kita Kultur Kulturelle Kurs Kurse Kursportal Landesverband lernen Lernen Medien Medienkompetenztag Mitgliederversammlung Papiertheater Prüfung Preis Projekt Qualifizierung Sprachen Statistik telc und VHS Wahl Weiterbildung

Donnerstag 22. of Juni 2017
Praxishandbuch Programm-Management Sprachen erneut überarbeitet

Die "Erweiterten Lernwelten" sind die Basis für neue Lehr- und Lernsettings innerhalb der deutschen Volkshochschulen. Dies bedeutet nicht, herkömmliche, gut funktionierende Formate abzuschaffen, sondern diese sinnvoll um digitale Instrumente zu ergänzen, damit Lernende besser lernen können.

Um die Volkshochschulen bei dieser Aufgabe zu unterstützen, hat der DVV-Bundesarbeitskreis Sprachen im Rahmen des Praxishandbuchs Sprachen ein neues Kapitel zu den „Erweiterten Lernwelten“...

mehr...

Dienstag 13. of Juni 2017
Sprachlern-App des Deutschen Volkshochschul-Verbandes gewinnt Deutschen Preis für Onlinekommunikation

„Einstieg Deutsch“, die Sprachlern-App des Deutschen Volkshochschul-Verbandes, (DVV) ist mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation ausgezeichnet worden. Das kostenlose Sprachlernangebot für Flüchtlinge setzte sich in der Kategorie „Mobile und Apps“ gegen starke Konkurrenz durch. Mitglieder der Jury lobten „Einstieg Deutsch“ als besonders innovativ in Design und Programmierung und als ein hervorragendes Produkt von hohem gesellschaftlichem Wert, dass genau zur rechten Zeit erschienen...

mehr...

Dienstag 14. of März 2017
Für Integrationskurse erstes digitales Lehrwerk zugelassen

Das kostenfreie Lernportal „Ich-will-Deutsch-lernen.de“ (iwdl.de) des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) ist im Integrationskurs voll umfänglich als kurstragendes Lehrwerk einsetzbar. Es ist damit das erste digitale kurstragende Lehrwerk, das vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für den Integrationskurs zugelassen wurde.

„Ich-will-Deutsch-lernen.de“ ersetzt den Präsenzkurs nicht, sondern fördert als Blended-Learning-Instrument die sprachliche, berufliche und...

mehr...

Donnerstag 15. of Dezember 2016
Deutsch lernen steht hoch im Kurs

Die „Bildungsoffensive für Flüchtlinge“ der deutschen Volkshochschulen zeigt Wirkung: das Kursangebot „Deutsch als Fremdsprache“ ist in Volkshochschulen 2015 stark gestiegen. Dies belegt die aktuelle Volkshochschul-Statistik, die das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) jetzt vorgelegt hat.

2015 erfuhren die Sprachangebote der Volkshochschulen einen enormen Zuwachs durch die große Nachfrage nach Deutschkursen. Volkshochschulen steigerten...

mehr...

Donnerstag 08. of Dezember 2016
Herausragende Projekte zur Integration prämiert

In diesem Jahr hat das DIE mit dem Innovationspreis drei Projekte prämiert, die in herausragender Weise die Chancen der Digitalisierung für die Herausforderung von Integration und Teilhabe nutzen. Mit dem Preis würdigt das DIE innovative Leistungen in der Erwachsenenbildung und unterstreicht die wichtige Rolle dieses Bildungsbereichs in einer sich verändernden Gesellschaft.

„Digitale Medien zur gesellschaftlichen Integration“: mit diesem Schwerpunkt hat das DIE für den diesjährigen...

mehr...

Treffer 6 bis 10 von 48
< Vorherige Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Nächste >
 
Drucken© Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. top