Themenfeld Digitalisierung
Ansprechpartner beim Landesverband:
ab 18.04.2018
Christian Galonska
0431/97984-26
cg(at)vhs-sh(dot)de
Kurzfortbildung Digitale Häppchen
Wenn Sie Interesse haben, freizugängliche Online-Werkzeuge kennenzulernen, melden Sie sich gerne kurzfristig per mail für einen 30min. Online-Kurzworkshop „Digitale Häppchen“ an. Der Termin wird dann spontan festgelegt.
Digitalisierung betrifft verschiedene Bereiche von VHSn und Bildungsstätten.
Die aktuellen digitalen Möglichkeiten haben ebenso wie die in der Gesellschaft aktuell stattfindende Ausbreitung und Nutzung von Digitalisierung Auswirkung auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung von VHSn. Folgende Bereiche sollten hier bei in den Blick genommen werden:
Arbeitserleichterung im VHS-und Bildungsstätten- Betrieb
- Digitale Infrastruktur der VHSn für Mitarbeitende (digitale Arbeitsweisen/Werkzeuge, flexibles Arbeiten von unterwegs,…)
- Digitale Vernetzung unter den VHSn, Bildungsstätten und mit anderen Akteuren
Qualitätsentwicklung/-Sicherung
- Prozess- und Managementqualitätsentwicklung durch digitale Austauschplattformen
- Kursqualitätsentwicklung durch digitale Austauschplattformen und Materialsammlung
Marketing
- Digitale Marketinginstrumente
- Image durch Digitalisierung
Strategische Weiterentwicklung der VHS-und Bildungsstätten- Angebote
- Erweiterte Angebote von VHSn durch Digitale Infrastruktur für (potenzielle) Kund_innen (VHSn als Digitale Anlaufstellen: W-LAN, Mobil-Ladestationen, Präsenzort für Onlinelerngruppen, etc.)
Medienkompetenz
- Weiterentwicklung des Kursangebots zu Medienkompetenz
- Ausrüstung von Medienkursen (z.B. Arbeit mit eigenen Geräten („bring your own device“ )
Digitales Lernen („Erweiterte Lernwelten“)
- Selbstverständliche Integration digitaler Elemente in Kurse und Veranstaltungen
- Erweitertes Verständnis von Lehr-/Lernrollen (Lerncoach, Teil-gebend, etc)