Themenfeld Gesundheit
Krankenkassen
- Informationsblatt für Kursteilnehmende über Bezuschussung der VHS-Gesundheitskurse durch Krankenkassen
- "Handlungsleitfaden" der Krankenkassen vom Dezember 2014
Grenzen des Angebots und Markenschutz
- Empfehlungen des Vorstandes aus 2017 zu den
Grenzen des Angebots
- Formular zur Unterschrift (PDF) für Kursleitende, damit die VHS sich in markenrechtlicher Frage absichert. (als WORD-Datei)
Achtung: Die markenkonforme Ausschreibung im Programm (gedruckt und online) bleibt davon unberührt und ist gesondert zu beachten! - "
Markenschutz", hrsg. von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung Niedersachsen in 2013 (Informationstext, Liste eingetragene Marken in der Gesundheitsbildung ´Klasse 41`, Selbstverpflichtung der Kursleitung, Recherchehinweise)
- Kleine Anleitung zur Marken-Recherche
- Eingetragene Marken in der Gesundheitsbildung (Klasse 41) mit Stand Juli 2014 (Erarbeitet von der Agentur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung in Niedersachsen)
- Geschützte Marken (Unterlage des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg vom Februar 2011)
Markenschutz (Unterlage des Volkshochschulverbands Baden-Württemberg) und "Ähnlichkeiten"
- "Jin Shin Jyutsu" ist geschützt. Weitere Informationen dazu finden Sie
hier
- Schutzklausel gegen
Scientology
Inhaltliches
- "Seele gut ? alles gut? Psychische Gesundheit als Thema der Volkshochschulen"
Bundesweite Fachtagung für Programmplanende an Volkshochschulen
23. und 24. Januar 2012, Chemnitz, Tagungsdokumentation - "In Zukunft alt? Gesundheitsbildung vor neuen Herausforderungen"
Bundesweite Fachtagung für Programmplanende an Volkshochschulen
25. und 26. Januar 2010, Nürnberg, Tagungsdokumentation - "Privileg Gesundheit - Gesundheitsbildung zwischen Chancengleichheit und Entsolidarisierung"
Bundesweite Fachtagung für Programmplanende an Volkshochschulen
28. und 29. Januar 2008, Bremen, Tagungsdokumentation - "Bildung für Gesundheit - gemeinsam Zukunft gestalten"
Bundesweite Fachtagung für Programmverantwortliche an Volkshochschulen
12. und 13. Dezember 2005, Dortmund, Tagungsdokumentation Broschüre für die Gesundheitsbildung. Sie ist einzusetzen bei Kursleitenden, Kooperationspartnern, innerhalb der Kommune. Die Broschüre ist beim LV zu bestellen. Kosten: 0,30 € zzgl. Mwst. und Porto: Hans Brüller
"Präventionsziele für die zweite Lebenshälfte“ ist (in der vorliegenden Fassung) ein auf Diskurs und Umsetzung gerichtetes Papier, dass veröffentlicht worden ist von der Bundesereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG). Der Deutsche Volkshochschul-Verband hat daran mitgearbeitet.
- "Checkliste:
Männer 50+ in der Gesundheitsbildung, Hinweise zur zielgruppengerechten Planung und Durchführung von Angeboten und Kursen"
- "Der
Setting-Ansatz in der Gesundheitsförderung, Möglichkeiten der Mitwirkung von Volkshochschulen in Kindergarten und Schule"